de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Entwicklung einer anwendungsbezogenen Methodik der Risikobeurteilung am Beispiel ausgewählter Szenarien des Druckbehälterversagens von Erdgasfahrzeugen [...] / von Christian Ganz. 2012
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis
Einleitung
Der Risikobegriff im rechtlichen Kontext
Problembeschreibung und Zielsetzung
Grundlagen der Risikobetrachtung
Unterschiedliche Darstellungsweisen des Risikos
Deterministische und Probabilistische Risikoanalyse
Risikobeurteilung in Deutschland
Kriterien der Risikoanalyse
Technische Risikobeurteilung im internationalen Vergleich
Problematik der deutschen Methodik der Risikoanalyse
Risikomanagement und Zielsetzung
Systembeschreibung
Druckbehälter
Anforderungen technischer Regelwerke
Physikalische Grundlagen der Explosion und Druckwellen
Aussagen der Systembeschreibung
Theoretische Grundlagen der Entwicklung einer Methodik der Risikobeurteilung von Druckbehältern im Straßenverkehr
Konsequenzen
Konsequenzen des Druckbehälterberstens
Konsequenzerfassung
Eintrittswahrscheinlichkeit
Relative Häufigkeit und Eintrittswahrscheinlichkeit
Einflussfaktoren der Unfallwahrscheinlichkeit und -schwere
Vergleich der Unfallzahlen im europäischen Umfeld
Personendichte
Personendichte nach Bebauungsstruktur
Personendichte nach Tätigkeitsfeldern
Risikokriterium
Entwicklung der Methodik zur Durchführung der Risikoanalyse
Konsequenzen
Idealisierung - Korrelation der Fatalitätswahrscheinlichkeit als Folge des Spitzenüberdrucks zu den erzielten Werten der Druckbelastung
Berechnung von Fatalitätswahrscheinlichkeiten und Darstellung der Konsequenzen mittels Risiko-Zonen
Eintrittswahrscheinlichkeit
Relative Häufigkeit der relevanten Unfallarten
Faktoren der Druckbehälterschädigung durch Impact-Unfälle im Straßenverkehr
Eintrittswahrscheinlichkeit der relevanten Unfallarten unter Zuhilfenahme der Poisson-Verteilung
Einfluss der Personendichte
Entwicklung von Methoden zur Bestimmung des Risikos
Entwicklung eines Software-Prototypen
Entwicklung einer Methodik zur Bestimmung der Streubreite der Konsequenzen
Parameterstudie zur Korrelation der Konsequenzen über das Behältervolumen und den Behälterinnendruck
Risikobeurteilung am Beispiel ausgewählter Szenarien
Wohngebiet - Stadtzentrum
Außerstädtischer Bereich - Wohngebiete
Weitere innerstädtische Szenarien
Erkenntnisse aus den ausgewählten Szenarien
Abgleich der angewandten Methodik mit einem LPG-Güterwaggonunfall
Ergebnisse der Risikobeurteilung
Erkenntnisse und Risikoregulierung
Erkenntnisse der Methodik
Erkenntnisse der Risikobeurteilung
Risikoregulierung
Schlussbetrachtung und Ausblick
Zusammenfassung
Weiterentwicklung
Literaturverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Anhang
Heuristiken
Alltagsrisiken
Anforderungen an Druckbehälter nach ADR
Vergleich des Modells des TNT-Äquivalents mit einem durchgeführten Versuch
Statistik der Unfallarten
Europäische Unfallzahlen
Crash-Verhalten nach verschiedenen Regelwerken
Sonderfall: Pkw-Brand
Risikobeurteilung am Beispiel ausgewählter Szenarien für das Ereignis Brand
Korrelation der Konsequenzen zu Behältervolumen und -innendruck
Technische und infrastrukturelle Möglichkeiten der Risikoregulierung