TY - THES AB - Die Studie untersucht Elternschaft unter den Krisenbedingungen der Covid-19-Pandemie. Hierbei werden zunächst diskurstheoretisch die Pressemitteilungen, Positionspapiere und Stellungnahmen der Landes- und Bundeselternvertretungen von Kita-Eltern analysiert. Jene Konstruktionen von Elternschaft stellen die Basis der pandemiebedingten Normen von Anerkennbarkeit dar, welche in den Interviews mit Müttern rekonstruiert worden sind. Letzterer liegt die Theorie der Anerkennung nach Judith Butler zugrunde. AU - Borgers, Sarah CY - Wuppertal DA - 2025 DO - 10.25926/BUW/0-825 DP - Bergische Universität Wuppertal LA - ger N1 - Bergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2025 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - September 2024 SP - 1 Online-Ressource (298 Seiten, 33 ungezählte Seiten Anhang) T2 - Erziehungswissenschaften TI - Qualitativ-empirische Studie zu Elternschaft unter den Bedingungen der Covid-19-Pandemie UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:468-2-5454 Y2 - 2025-04-27T21:08:01 ER -