TY  - THES
AB  - Die vorliegende Arbeit ist der anwendungsorientierten Forschung zuzuordnen, deren Forschungsschwerpunkt sich auf die Optimierung des Aufstell- und Prüfprozesses einer Baustatik, unter der Verwendung etablierter digitaler Technologien, fokussiert. Dafür werden die derzeit gelebten IST-Arbeitsabläufe in unterschiedlichen Ingenieurbüros erfasst und analysiert, um Optimierungspotentiale feststellen zu können. Basierend auf einem Informationsmanagementsystem und der RPA-Technologie werden im Anschluss Lösungsansätze präsentiert, um den Informationsfluss zwischen einer digitalisierten Baustatik und CAE-Anwendungsprogrammen zu automatisieren. Zur Digitalisierung derTragwerksberechnungen wird ein Statikportal vorgestellt, das den prozessualen Kontext abfragt, speichert und bereitstellt. Das Statikportal ermöglicht eine ortsunabhängige Zusammenarbeit zwischenden aufstellenden und prüfenden Ingenieurbüros und liefert anhand von Echtzeitdaten Aussagen zum aktuellen Leistungsstand der sachbearbeitenden Personen. Des Weiteren wird die RPA-Technologie vorgestellt, um anhand von RPA-Bots einst manuelle, repetitive, zeitintensive oder fehleranfällige CAE-Anwendungen zu automatisieren. Die RPA-Bots sind im Statikportal integriert. Basierend auf den starren Formularen des Statikportals, agieren die RPA-Bots per Knopfdruck automatisch, um den Kontext des Statikportals mit dem eines Bau-Produktmodells zu synchronisieren. Weiterhin wird ein Lösungsvorschlag erarbeitet, um innerhalb eines digitalisierten Prozesses, das Ermessen und die subjektive Individualentscheidung zu berücksichtigen. Diese Arbeit präsentiert somit ein partizipativ zu nutzendes Statikportal für die konstruktive Bauplanung, das eine Baustatik digitalisiert und etablierte CAE-Anwendungen automatisiert, um die digitale Transformation in den Ingenieurbüros effektiver als bis dato vorantreiben zu können
AU  - Heins, Christian
CY  - Wuppertal
DA  - 2024
DO  - 10.25926/BUW/0-227
DP  - Bergische Universität Wuppertal
LA  - ger
N1  - Tag der Verteidigung: 11.12.2023
N1  - Gesehen am 27.05.2024
N1  - Bergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2023
PB  - Veröffentlichungen der Universität
PY  - [2024]
SP  - 1 Online-Ressource (xii, 239 Seiten)
T2  - Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen
TI  - Entwicklung eines Statikportals für die partizipative Bearbeitung von Tragwerksberechnungen im Prozess des "Vieraugenprinzips" (Planen - Prüfen)
UR  - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:468-2-2149
Y2  - 2025-04-02T11:22:29
ER  -