TY - THES AB - Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Herausforderung, die Rotationsachse von zylindrischen Objekten auch dann zuverlässig zu bestimmen, wenn nur jeweils ein kleines Fragment verfügbar ist und dieses zusätzlich Verformungen aufweist. Die manuellen Herstellungsmethoden antiker Keramikgefäße sowie die lange Lagerung der Überreste im Erdreich führen dazu, dass diese erschwerenden Bedingungen in der Archäologie besonders häufig anzutreffen sind. Zehntausende antike Scherben werden regelmäßig bei Ausgrabungen gefunden und stellen besondere Anforderungen an die fachgerechte Aufbereitung und Dokumentation - ein Prozess, den automatisierte Verfahren effektiv unterstützen können. Mit Repeated-RANSAC (RRANSAC) wird ein neuartiges Verfahren vorgestellt, das eine Grobausrichtung einer Scherbe durch Segmentierung in zylindrische Formen ermöglicht. Es basiert auf dem RANSAC-Algorithmus, einem der am weitesten verbreiteten Verfahren im Bereich des maschinellen Sehens. Anstatt jedoch wie üblich eine eindeutige Segmentierung anzustreben, wird diese wiederholt durchgeführt. Dabei wird der bei RANSAC sonst empirisch festgelegte Parameter für die Fehlertoleranz variiert. Das Ergebnis ist eine Aufteilung der Scherbe in sich überlagernde Zylinder, aus denen die Rotationsachse abgeleitet werden kann. Es wird gezeigt, wie zwei Verfahren, die auf unterschiedlichen geometrischen Eigenschaften basieren, kombiniert werden können, um das Gesamtergebnis zu verbessern. Dazu wird ein dem Stand der Forschung entsprechendes Verfahren mit RRANSAC zu einem Hybridverfahren kombiniert. Darüber hinaus wird erstmals eine Methode vorgestellt, mit der sich vorhersagen lässt, ob die Rotationsachse erfolgreich bestimmt werden konnte. Die Verfahren wurden anhand von archäologischen Keramikscherben experimentell validiert. Als Grundlage dienten 154 Scherben aus den Beständen desBiblisch-Archäologischen Instituts Wuppertal, die bei Ausgrabungen am Tell Ziraa in Jordanien aufgefunden worden sind. AU - Beitz, Bernard CY - Wuppertal DA - 2023 DO - 10.25926/BUW/0-222 DP - Bergische Universität Wuppertal LA - ger N1 - Tag der Verteidigung: 31.10.2023 N1 - Gesehen am 28.05.2024 N1 - Bergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2023 PB - Veröffentlichungen der Universität PY - 31. Oktober 2023 SP - 1 Online-Ressource (xvi, 102 Seiten) T2 - Informatik TI - Ein hybrider Ansatz zur Bestimmung der Rotationsachse von Fragmenten zylindrischer Gefäße, insbesondere archäologischer Keramikgefäße UR - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:468-2-2131 Y2 - 2024-12-21T17:47:02 ER -