TY  - THES
AB  - Beim Bau von Segmentbrücken oder Türmen von Windenergieanlagen werden Betonfertigteile häufig trocken gestoßen und die Fugen mit einer Vorspannung überdrückt. Durch trockene Reibung müssen die meist glatten Betonoberflächen auch Schubspannungen aus Querkraft und Torsion übertragen. Gleichzeitig ist es durchaus üblich, dass im Grenzzustand der Tragfähigkeitklaffende Fugen zugelassen werden. Bestehende Modelle zur Berechnung der Torsionstragfähigkeit von Trockenfugen haben es bisher nicht geschafft, eine stringente Lösung zur Torsionstragfähigkeit in Kombination mit Biegung darzulegen. Zudem konzentrieren sich die vorherrschenden Modelle ausschließlich auf den Reibwiderstand in der Fuge und lassen den Schubwiderstand der angrenzenden Segmente unbeachtet. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein neues Modell zur Ermittlung der Torsionstragfähigkeit von Trockenfugen entwickelt. Es beruht auf der Theorie der Wölbkrafttorsion und berücksichtigt, neben dem Reibwiderstand in der Fuge, auch den Schubwiderstand der angrenzenden Segmente. Zur Verifikation werden Berechnungen mit der Finiten-Element-Methode sowie Versuche aus der Literatur herangezogen. Anhand der Versuche und FE-Berechnungen werden die Grenzen des Modells identifiziert. Ein Teil der Modellentwicklung und Verifikation wurde bereits in [1, 2, 3] vorab veröffentlicht. Abschließend wird ein Bemessungsmodell vorgestellt, mit dem Segmentfugen auf Normalkraft, Biegung und Torsion nachgewiesen werden können. Eine zusätzliche Beanspruchung durch Querkraft wird zwar diskutiert, ist aber nicht Bestandteil dieser Arbeit. Um dennoch eine vollständige Bemessungsgrundlage zu liefern, wird analog zum neuen Torsionsbemessungsmodell zusätzlich ein Bemessungsmodell unter Normalkraft, Biegung und Querkraft vorgestellt. Ein Anwendungsbeispiel zur Verwendung des Berechnungsmodells rundet die Arbeit ab.
AU  - Loh, Lutz
CY  - Wuppertal
DA  - 2023
DO  - 10.25926/BUW/0-102
DP  - Bergische Universität Wuppertal
LA  - ger
N1  - Tag der Verteidigung: 16.05.2023
N1  - Gesehen am 14.09.2023
N1  - Bergische Universität Wuppertal, Dissertation, 2023
N1  - Hochschule Mainz, Dissertation, 2023
PB  - Veröffentlichungen der Universität
PY  - 2023
SP  - 1 Online-Ressource (xxi, 167 Seiten)
T2  - Bauingenieurwesen
TI  - Zum Torsionstragverhalten vorgespannter Segmenttürme: ein Nachweismodell für überdrückte und klaffende Segmentfugen mit Kreisringquerschnitt
UR  - https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:468-2-1022
Y2  - 2025-02-24T16:50:58
ER  -