de
en
Schliessen
Detailsuche
Bibliotheken
Projekt
Impressum
Datenschutz
de
en
Schliessen
Impressum
Datenschutz
zum Inhalt
Detailsuche
Schnellsuche:
OK
Ergebnisliste
Titel
Titel
Inhalt
Inhalt
Seite
Seite
Im Dokument suchen
Entwicklung eines Entkernungs- und Abbruchkostenindex für den Hochbau (EAKI) / vorgelegt von Dipl.-Ing. Holger Kesting. Wuppertal, 2022
Inhalt
1 Grundlagen
1.1 Ausgangssituation
1.2 Planung kreislauffähiger Bauwerke
1.2.1 Einleitung
1.2.2 Lebenszyklus einer Liegenschaft
1.2.3 Cradle 2 Cradle – Ein Konzept der Kreislaufwirtschaft
1.2.4 Madaster
1.2.5 Concular
1.2.6 Urban Mining Index
1.2.7 DGNB-Zertifikat Rückbau
1.3 Kostenplanung im Bauwesen
1.3.1 Rückbaukosten
1.3.2 Lebenszykluskosten
1.3.3 Kostenplanung im Bauwesen DIN 276:2018-12
1.3.4 Kostenindizes im Bauwesen
1.3.5 Ausschreibungs- und Auftragsunterlagen
1.3.6 Expertengespräche
1.4 Anforderungen an einen Entkernungs- und Abbruchkostenindex
1.4.1 Einleitung
1.4.2 Anforderungen aus der Planung kreislauffähgier Bauwerke
1.4.3 Anforderungen aus der Kostenplanung im Bauwesen
1.4.4 Use-Cases - Anwendungsfälle
1.4.5 Fazit
2 Datenbank(system) (DBS)
2.1 Einleitung
2.2 Datenbank (DB)
2.2.1 Datenbankmodelle
2.2.2 Entity Relationship-Modell (ER-Modell)
2.2.3 Relationen
2.2.4 (Standard)datentypen
2.2.5 Constraints und Schlüssel
2.2.6 Normalformen
2.3 Datenbankmanagementsystem (DBMS)
2.3.1 Einstieg
2.3.2 Datenbanksprache SQL
2.3.3 DBMS PostgreSQL
3 Entwicklung der EAKI-Datenbank
3.1 Vorgehen
3.2 Analysephase Datenmodell
3.2.1 Anforderungsformulierungen
3.2.2 Strukturelle Anforderungen
3.2.3 Kostenkennwert Anforderungen
3.2.4 Einflussparameter auf Einheitspreis Anforderungen
3.3 Designphase Datenmodell
3.3.1 Vorgehen
3.3.2 ER-Teilmodell Angebot
3.3.3 ER-Teilmodell Bauwerk
3.3.4 ER-Teilmodell Leistungsbeschreibung
3.3.5 ER-Teilmodell Angebotsposition
3.3.6 Zusammenführen der ER-Teilmodelle
3.4 Implementierungsphase Datenmodell
3.4.1 Vorgehen
3.4.2 ER-Teilmodell Angebot
3.4.2.1 Relation Auftraggeber
3.4.2.2 Relation Projektbezeichnung
3.4.2.3 Relation Anbieter
3.4.2.4 Relation Angebot
3.4.3 ER-Teilmodell Bauwerk
3.4.3.1 Relation Rückbauweise
3.4.3.2 Relation Gebäudeklassen
3.4.3.3 Relation Bauwerkskategorie
3.4.3.4 Relation Bauweisen
3.4.3.5 Relation Bauwerksparameter
3.4.4 ER-Teilmodell Leistungsbeschreibung
3.4.4.1 Relation EAKI-Kapitel
3.4.4.2 Relation EAKI-Titel
3.4.4.3 Relation Leistungsbeschreibung
3.4.5 ER-Teilmodell Angebotsposition
3.4.5.1 Relation Angebotsposition
3.4.6 Testphase
3.4.6.1 Vorgehen
3.4.6.2 Überprüfung der Datenkonsistenz
3.4.6.3 Reihenfolge zum Füllen der DB
3.4.6.4 Herleitung der Systemanfragen
3.4.6.5 Rechnerische Prüfung der Anfrageergebnisse
4 Auswertung der Daten
4.1 Datengrundlagen zur Ermittlung der Kostenkennwerte
4.1.1 Grundlage für die Ermittlung der Kostenkennwerte
4.1.2 Grundlagen zu Projekten und Angeboten
4.1.3 Grundlagen zu Bauwerken
4.2 Kostenkennwerte für LV-Positionen
4.2.1 Allgemein
4.2.2 Kostenkennwert Titel Spezielle Baustelleneinrichtung
4.2.3 Kostenkennwert Titel AVV 17 06 – Daemmmaterial und asbesthaltige Baustoffe
4.2.4 Kostenkennwert Titel Komplettrückbau, -abbruch
4.2.5 Kostenkennwert Titel Personal
4.3 Resümee
5 Nutzung und Pflege des EAKI
5.1 Leitfaden zur Nutzung und Pflege der Datenbank
5.2 Datenakquise
5.2.1 Anforderungen an bereitzustellende Daten
5.2.2 Möglichkeiten der Datenakquise
6 Fazit
7 Ausblick
Glossar
Literaturverzeichnis
Anhangverzeichnis
Lebenslauf