Entwicklung einer neuen Messmethodik zur zeitaufgelösten Untersuchung von Trocknungsstrukturphänomenen niederviskoser Fluide auf nichtporösen Substrat [...] : zum Verständnis der Entstehung von ungleichmäßigen Schichtdicken während der Trocknung von niederviskosen Flüssigkeiten / von Lena Janßen. Wuppertal, [2022]
Content
Leere Seite
main.pdf
Vorwort zur Themenfindung
Einführung
Grundlagen
Trocknungsstrukturphänomene von niederviskosen Flüssigkeitsgemischen
Stand der Forschung
Eingesetzte Messmethoden
Bestimmung der Oberflächenspannung
Kontaktwinkelmessungen
Viskositätsmessungen
3D-Laserscanning-Mikroskopie
Eingesetzte Materialien
Entwicklung einer neuen Messmethodik zur zeitaufgelösten Messung von trocknenden Strukturen
Messprobe
Automatisierung
Auswertemethoden mittels MultiFileAnalyzer-Software
Visualisierung des Trocknungsverhaltens
Messmethoden
Profil
Neue Messgröße: Contact-Line-Distance (CLD)
Messzeiten und Dauer der Auswertung
Übersicht Datenerhebung
Anwendung der neuen Messmethode zur Untersuchung der Trocknungseigenschaften von Modelltinten auf unterschiedlicher Lösemittelbasis
Modelltinte auf Basis eines Lösemittels
Modelltinte auf Basis von zwei vergleichbaren Lösemitteln
Modelltinte auf Basis von zwei unterschiedlichen Lösemitteln auf Basis von Oberflächenspannung und Siedetemperatur
Zusammenfassung
Erweiterung der bestehenden Theorien nach neuen Erkenntnissen
Zusammenfassung
Ausblick
Abhängigkeit der Verdunstungsrate vom relativen Abstand zum Zentrum und zum Kontaktwinkel
Lösemittelübersicht
Parameter der Modelltinte
Daten der Lösemittel
Oberflächenspannung der Butanol-Ethylen-glycol-Modelltinte
Viskosität der Butanol-Ethylenglycol-Modelltinte
Oberflächenspannung der Butanol-1-Methoxy-2-propanol-Modelltinte
Substratparameter
Probengenauigkeit
Temperaturgradienten anderer Modelltinten
Kontaktwinkelhysterese von Wasser auf glattem und rauhem Glassubstrat
Vergrößerte Grafiken der zeitaufgelösten Messungen