Analyse der Charakteristika von Franchisegründern im Vergleich zu Individualgründern und Franchiseinteressenten
eine empirische Untersuchung beobachtbarer Unterscheidungsmerkmale ; mit Handlungsempfehlungen für die Franchisewirtschaft und Gründungsinteressierte2010"Anerkennung - noch ein langer Weg"
interkulturelle Erfahrungen von Auszubildenden heterogener Herkunft und pädagogischen Fachkräften ; eine qualitative Studie in außerbetrieblichen Einrichtungen2007Auf der Spur der Sphinx
Sozioanalyse als erweiterter Rahmen zur Erforschung von Organisationskulturen2006Bewußtseins- und Organisationsentwicklung
rationale und nichtrationale Grundlagen, Konzepte und Realitäten2008Der bildungsbezogene mediale Habitus von Grundschulkindern
eine empirische Studie zur Reproduktion sozialer Ungleichheit in Schule und Familie2009"Deutsche Olympiaden", Berlin 1936 und München 1972 im Vergleich
von der Ökonomisierung der "Olympischen Idee" und der Warenästhetik im Sportevent2007Erfolgsfaktoren bei Unternehmensübernahmen der Pharma- und Biotechnologiebranche
eine empirische Analyse2005Grenzüberschreitende Verschmelzungen
zugleich ein Beitrag zur Europäisierung des Umwandlungsrechts2010Historische Grabdenkmäler der Wupperregion
dokumentiert und analysiert vor dem Hintergrund der Entwicklung der Sepulkralkultur2002Intime Nachrichten
die geschlechtliche und generationale Ordnung in sexuellen Aufklärungsratgebern für Jugendliche2007Kindeswohl und Kindeswille in der Jugendhilfe
zur Beteiligung von Kindern an Entscheidungen in den erzieherischen Hilfen am Beispiel von Fremdunterbringungen entsprechend § 33 SGB VIII2006