Titelaufnahme
- TitelWindelband und Leo Koenigsberger an Victor Salvator von Isenburg, Heidelberg, 14.7.1909, 1 S., hs. (lat. Schrift) mit eigenhändigen Unterschriften, Entwurf, UA Heidelberg, HAW1 (Gründung und Organisation der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
- Autor
- Adressat(en)
- Beteiligte
- Entstehung
- Serie
- StandortUniversitätsarchiv Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archiv
- ▼
Windelband und Leo Koenigsberger an Victor Salvator von Isenburg, Heidelberg, 14.7.1909, 1 S., hs. (lat. Schrift) mit eigenhändigen Unterschriften, Entwurf, UA Heidelberg, HAW1 (Gründung und Organisation der Heidelberger Akademie der Wissenschaften)
Heidelberg, 14 Juli 09
Durchlauchtigster Prinz,
Bei den mannigfachen Verhandlungen, welche in der Begründung unserer Akademie durch die Heinrich Lanz’sche Stiftung ihren glücklichen Abschluss fanden, haben Euere Durchlaucht mit so tiefem Verständnis für die Bedeutsamkeit der Aufgabe, mit so warmen Interesse für die Förderung des wissenschaftlichen Lebens und mit so kundiger Einsicht in die Verhältnisse mitgewirkt[1], dass wir das lebhafte Bedürfnis fühlen, Euerer Durchlaucht für die darin so erfolgreich betätigte Gesinnung im Namen der Akademie den herzlichsten und aufrichtigsten Dank auszusprechen.
Die Sekretäre
der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse.
Leo Koenigsberger
der philosophisch-historischen Klasse
Windelband
An | Sr. Durchlaucht | Prinz Victor Salvator Isenburg | Mannheim | L 1,2.
Kommentar der Herausgeber
1↑mitgewirkt ] der Lobbyist der Rüstungs- und Automobilindustrie Victor Salvator von Isenburg (1872–1946) fungierte als Vermittler der Stiftung der Akademie durch die Firma Lanz, vgl. Udo Wennemuth: Wissenschaftsorganisation und Wissenschaftsförderung in Baden. Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1909–1949. Heidelberg: C. Winter 1994, S. 85.▲