Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 28.11.1914 (Empfangsdatum), 1 S., Drucksache (Anzeige mit Trauerrand, im Fraktursatz), Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 28.11.1914 (Empfangsdatum), 1 S., Drucksache (Anzeige mit Trauerrand, im Fraktursatz), Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
Im Kampfe fürs Vaterland erlitt den Heldentod am 10. November[1] bei einem Sturmangriff in Flandern[2] mein unvergeßlicher, geliebter Mann, das Glück meines Lebens[3], unser liebevoller Sohn, Schwiegersohn, Bruder, Schwager und Onkel
Sigfrid Windelband
Hauptmann und Kompagnieführer im Pionier-Regiment 19
Ritter des Eisernen Kreuzes
Er ist in Comines[4] beigesetzt worden.
Gisela Windelband, geb. Grapow.
Geheimrat Prof. Dr. Windelband und Frau Martha, geb. Wichgraf.
Jeanne Grapow[5], geb. Haag.
Dora Windelband, Oberlehrerin.
Meta Goette, geb. Windelband und Dr. Arthur Goette mit Kindern.
Elly Stutz, geb. Windelband und Geheimer Justizrat Prof. Dr. Stutz mit Kindern.
Privatdozent Dr. Wolfgang Windelband.
Berlin-Wilmersdorf, Nassauische Str. 54–55.[6]
Kommentar der Herausgeber
2↑Sturmangriff in Flandern ] vgl. Verlustlisten Erster Weltkrieg (http://des.genealogy.net/search/show/1026181; 18.2.1016): 11. Dezember 1914 Deutsche Verlustlisten (Pr. 99). I. Bataillon. Givenchy am 7., Wytschaete am 10. und Festubert vom 10. bis 21.11.14. 1. Feld-Kompagnie. Hptm. Siegfried Windelband – Straßburg i. E. – gefallen.3↑Glück meines Lebens ] vgl. den Tagebucheintrag vom Montag, 16.11.1914 von Hilde Grapow, Kassel, in: Lisbeth Exner u. Herbert Kapfer (Hg.): Verborgende Chronik 1914. Hg. v. Deutschen Tagebucharchiv. Berlin: Galiani 2014, o. S.: Rudi Dittrich und Sigfrid Windelband sind gefallen. Die arme Edith und die arme Gisela! Kaum verheiratet und nun schon beide Männer tot! Man kann es kaum glauben! Sigfrid war der Letzte der Offiziere in seinem Bataillon, er hat das Eiserne Kreuz bekommen und ist in Belgien gefallen.6↑Berlin-Wilmersdorf, Nassauische Str. 54–55. ] welche der Mietparteien im Haus Nassauische Str. 54–55, Berlin-Wilmersdorf 1914 als Traueradresse fungierte, ist nicht ermittelt. Die Namen Goette, Grapow, Haag, Stutz oder Windelband sind nicht unter den gemeldeten Mietern, vgl. Berliner Adreßbuch von 1914, Teil V, S. 544 (http://digital.zlb.de/viewer/cms/82/).▲