Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an die Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg, 27.11.1914, 1 S., hs. (lat. Schrift), Briefkopf Heidelberger Akademie der Wissenschaften| Stiftung Heinrich Lanz | Der geschäftsführende Sekretär | Heidelberg, den … 19, UA Heidelberg, HAW 662
- Creator
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an die Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg, 27.11.1914, 1 S., hs. (lat. Schrift), Briefkopf Heidelberger Akademie der Wissenschaften| Stiftung Heinrich Lanz | Der geschäftsführende Sekretär | Heidelberg, den … 19, UA Heidelberg, HAW 662
27t November 1914
Den Herren ordentlichen Mitgliedern der Akademie
beehre ich mich mitzuteilen, dass ich im Einverständnis mit dem Herrn Sekretar[a] der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse die winterliche Plenarsitzung auf den[b] Februar zu verschieben beabsichtige. Es geschieht das nicht nur im Hinblick auf die Zeitverhältnisse[1], sondern auch in der Absicht, mit der Vortragssitzung die Geschäftssitzung zu verbinden, in welcher das Plenum nach § 7 der Statuten den Nachfolger des Herrn Troeltsch[2] zu wählen haben wird.
Hierbei[3] circulieren zur gefälligen Kenntnisnahme:
1) der Bericht des Herrn Braune über die Vermögensanlage der Akademie,
2) das Dankschreiben des Herrn Erb[4].
Der geschäftsführende Secretar
W Windelband[c]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Nachfolger des Herrn Troeltsch ] als ordentliches Mitglied der Heidelberger Akademie; Ernst Troeltsch folgte einem Ruf an die Berliner Universität (NDB).4↑Dankschreiben des Herrn Erb ] für die Glückwünsche der Akademie zum 50jährigen Doktorjubiläum, vgl. den Abdruck in: Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften. Jahresheft 1914. Heidelberg: C. Winter 1915, S. XLII (das Glückwunschschreiben Windelbands und Koenigsbergers auf S. XLI). – Wilhelm Heinrich Erb (1840–1921), Neurologe, seit 1883 o. Prof. an der Universität Heidelberg (NDB).▲