Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 14.10.1914, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 14.10.1914, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
14. Okt[ober] 1914.
Dr. P. S.-wz.-A.[1] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg. Landfriedstrasse 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, die Vorräte Ihrer „Rede Fichte’s Idee des deutschen Staates“ gehen zur Neige. Es wäre wohl ganz zeitgemäss, die Rede noch einmal zu drucken. Ob lediglich ein unveränderter Abdruck[2] in Aussicht genommen oder ob einem solchen ein auf die Gegenwart gestimmtes Nachwort beigegeben werden soll, bliebe zu erwägen.
Was machen die beiden anderen opuscula[3]?
In alter Verehrung grüsst Sie herzlich Ihr
P. Siebeck.[a]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Abdruck ] Windelbands: Fichte’s Idee des deutschen Staates. Rede zur Feier des Geburtstages Seiner Majestät des Kaisers am 27. Januar 1890 in der Aula der Kaiser-Wilhelms-Universität Straßburg (1890) erschien erst wieder 1921 bei J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) in Tübingen als unveränderter Abdruck.3↑opuscula ] lat. Werklein, gemeint sind: Die Lehren vom Zufall u. die Abhandlung über das negative Urteil, vgl. zuletzt Windelband an Siebeck vom 11.4.1914.▲