Bibliographic Metadata
Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Elsa Freundlich, Heidelberg, 22.7., o. J. (1914, womöglich bereits 1913), 1 S., gedruckte Visitenkarte mit hs. Zusätzen (lat. Schrift), UA Bonn, NL Levison – 282
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Bonn
- URN
Links
- Social MediaShare
- Archive
Files
Abstract
- ▼
Windelband an Elsa Freundlich, Heidelberg, 22.7., o. J. (1914, womöglich bereits 1913), 1 S., gedruckte Visitenkarte mit hs. Zusätzen (lat. Schrift), UA Bonn, NL Levison – 282
Fräulein E. Freundlich[1] bitten
Prof. Windelband und Frau
zum Abendessen im kleinen Kreis am Montag 22 Juli 8 Uhr
Kommentar der Herausgeber
1↑E. Freundlich ] Elsa Freundlich (30.1.1888–1966), geb. in Eichstetten, Schulbildung 1894–1904 in Düsseldorf, 1897 Abitur in Elberfeld, SS 1907–WS 1912/13 Studium der Philosophie, Geschichte, Deutschen Literatur in Bonn, Berlin u. Heidelberg. Promotion 1914 in Heidelberg bei Windelband über John Stuart Mills Kausaltheorie: Für die stetige Förderung meiner Studien bin ich meinen verehrten Lehrer, Herrn Geheimrat Prof. Dr. Wilhelm Windelband zu herzlichem Danke verpflichtet. 1917 Heirat mit Wilhelm Levison (1876–1947, Mediävist, 1939 nach Großbritannien (Durham) emigriert), vgl. Korrepondentenverzeichnis.▲
License/Rightsstatement