Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 6.6.1914, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 6.6.1914, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
6. Juni 1914.
W.-st. A.[a] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Badenweiler. Hotel Römerbad. Bad[ischer] Schwarzwald.
Hochverehrter Herr Geheimrat, für Ihren freundlichen Brief vom 2.[1] currentis[2][b] danke ich Ihnen verbindlichst. Ich ersah daraus, dass Sie für die 5. Auflage der Präludien mit einer Auflagenhöhe von 1600 Exemplaren und mit einem Pauschalhonorar von M. 2750.- einverstanden[c] sind.
Betreffs der russischen Uebersetzung der Einleitung werde ich an den Verleger Lehmann schreiben und ihm mitteilen, dass Sie es lieber sehen würden, wenn Herr Dr. Rudajeff die Uebersetzung besorgen könnte. Ob hierin freilich eine Aenderung noch möglich ist, muss ich bezweifeln. |
Ueber Ihren Anteil an der Entschädigungssumme rechne ich laut Anlage[d] ab und bitte Sie höflichst, die beigefügte Quittungskarte[e] unterschrieben an mich zurückzuschicken, sobald Ihnen die Gutschrift der Ueberweisung gemeldet ist.
In grösster Verehrung grüsst Sie herzlich Ihr
P. Siebeck.[f]
Kommentar zum Textbefund
c↑einverstanden ] vgl. die Beilage: 4. Nachtrag | Für die 5. Auflage der „Präludien“ haben die Kontrahenten vereinbart: | 1) Jeder Band des Werkes wird durch einen Aufsatz erweitert. | 2) Die 5. Auflage wird in 1600, mit Worten sechzehnhundert Exemplaren gedruckt. | 3) Das Pauschalhonorar für die 5. Auflage wird auf Mk. 2750.- , mit Worten Mark zweitausendsiebenhundertfünfzig festgesetzt und ist fällig nach Druckvollendung. | 4) Auch von der 5. Auflage dürfen die Freiexemplare des Herrn Verfassers und 25 zu Recensionszwecken bestimmte Exemplare ausserhalb der Auflage von 1600 Exemplaren gedruckt werden. Mit Rücksicht auf die höhere Auflage wird auch die Zahl der Freiexemplare des Herrn Verfassers von 25 auf 34 erhöht. | Hiermit allenthalben einverstanden unterzeichnen diesen in gleichlautenden Exemplaren ausgefertigten Nachtrag | Heidelberg, den 6. Juni 1914 | Tübingen, den 6. Juni 1914 (eigenhändige Unterschrift:) J. C. B. Mohr/Paul Siebeck.Kommentar der Herausgeber
▲