Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 2.4.1914, 2 S., hs. (lat. Schrift), Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 2.4.1914, 2 S., hs. (lat. Schrift), Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0362,3
Heidelberg, 2 Apr[il] 1914[a]
Hochgeehrter Herr Doctor,
Mit bestem Danke schicke ich Ihnen hierbei die Empfangsbestätigung[b] Ihrer Honorar-Anweisung[1]: ich wünsche auch für Sie dem Buche einen recht guten Weg!
Gern würde ich noch drei ungebundene[c] Exemplare verschenken und bitte Sie, deren Versand an die umstehenden Adressen freundlichst zu übernehmen:[d] den Preis dafür und Ihre gesamten Portoauslagen etc. bitte ich mir gefälligst in Rechnung zu stellen.
Mit vorzüglichster Hochachtung ergebenst der Ihrige
W Windelband |
Windelband, Einleitung, brosch[iert]
Herrn Stadtschulrat Kerschensteiner[2] München
Herrn Prof. Dr. Jonas Cohn[3] Freiburg i/Br
Herrn Prof. Dr. K. Stählin[4] Heidelberg, Weberstr. 5
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Kerschensteiner ] Georg Kerschensteiner (1854–1932), Pädagoge, Studium der Mathematik und Physik, 1883–85 in Nürnberg, Schweinfurt u. München Lehrer an höheren Schulen, 1895–1919 Stadtschulrat und Schulkommissar in München, Schulreformer, 1903 Vorsitzender des 2. Deutschen Kunsterziehungstages in Weimar, 1908 Mitbegründer des Bundes für Schulreform, 1915 Mitglied des Deutschen Ausschusses für Erziehung und Unterricht, 1926 Präsident des Pädagogischen Kongresses in Weimar (NDB), in dessen Nachlaß sich eine Vorlesungsnachschrift (ohne nähere Angaben) über Kant nach Windelbands Vortrag befindet (Münchner Stadtbibliothek, Monacensia, Nachlass Georg Kerschensteiner, GK M 256). Kerschensteiner war 1912 federführend an der Veranstaltung des 2. Deutschen Kongresses für Jugendbildung und Jugendkunde in München beteiligt (3.–5.10.1912). Das Hauptreferat über Das Wesen der Bildung und ihre Bedeutung für die Schule hatte Windelband wegen Krankheit absagen müssen, vgl. Zweiter Deutscher Kongreß für Jugendbildung und Jugendkunde zu München am 3., 4. und 5. Oktober 1912. Vorbericht. Leipzig/Berlin: Teubner 1912; Zweiter Deutscher Kongreß für Jugendbildung und Jugendkunde zu München am 3., 4. und 5. Oktober 1912. Das Wesen der Bildung. Die Schultypen. Die Vorbildung auf das Lehramt. Leipzig/Berlin: Teubner 1913 (Arbeiten des Bundes für Schulreform. Allgemeinen Deutschen Verbandes für Erziehungs- und Unterrichtwesen Bd. 6).▲