Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 24.12.1913, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0354,2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 24.12.1913, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0354,2
24. Dezember 1913.
W.-wz. A.[1] – – Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg Landfriedstrasse 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, es freut mich sehr, aus Ihrem freundlichen Briefe vom 21.[2], für welchen ich Ihnen herzlichst danke, zu ersehen, dass meine bisherigen Vorschläge Ihre volle Zustimmung gefunden haben. – Ich entnahm Ihrem Briefe ferner die Rechnungen über die Aufnahme des Manuscriptes im Gesamtbetrage von Mk. 232.- und behalte mir vor, demnächst nochmals auf die Honorarafrage zurückzukommen.
Ihre Wünsche bezüglich des Korrekturversands[a] habe ich der Druckerei übermittelt.
Von den Mitteilungen über Ihre Besprechung mit Herrn Professor Medicus nahm ich mit lebhaftem Interesse Kenntnis. Bei Herrn Professor Dr. Heinrich Maier habe ich inzwischen auch angefragt, wie es mit seinem Manuscript steht.
In Sachen der schwedischen Uebersetzung der „Präludien“[3] hat die bekannte Verlagsfirma Albert Bonnier in Stockholm nun direkt an mich geschrieben. Sie möchte nur einen Teil der „Präludien“ übersetzen lassen, nämlich aus Band I: Was ist Philosophie? II. Sokrates. III. Spinoza. | IV.[b] Kant. V. Nach 100 Jahren. X. Die Erneuerung des Hegelianismus. Band II: Lage und Aufgabe der Philosophie. III. Normen und Naturgesetze. VI. Princip der Moral – X. Kulturphilosophie. XI. Das Heilige. XII. Sub specie aeternitatis. Die vereinbarte Entschädigung von 200 Mk. für 1500 Exemplare soll aber trotzdem bezahlt werden. Unter diesen Umständen habe ich Herrn Bonnier zugesagt und ihm den Vertrag[4] übersandt. Ich darf wohl annehmen, dass auch Sie einverstanden sind.
Ich erwidere Ihre Weihnachts- und Neujahrswünsche und verbleibe ein alter treuer Gesinnung Ihr aufrichtig ergebener
P. Siebeck.[c]
Kommentar zum Textbefund
b↑Spinoza. | IV. ] am Kopf der neuen S. Wiederholung der Adresse und Datierung unter Ergänzung der Ortsangabe TübingenKommentar der Herausgeber
4↑Vertrag ] vom 24.12.1913, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0346,4. Doppel in: Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 B 1, 6, M. 1▲