Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 5.12.1913, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0354,2
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 5.12.1913, 1 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändiger Unterschrift, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0354,2
5. Dezember 1913.
Dr. P. S.-k.A.[1] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg Landfriedstr. 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, zur Vollendung des Manuscripts Ihrer „Einleitung in die Philosophie“ sende ich Ihnen meinen herzlichen Glückwunsch. Ich bin sehr erfreut darüber, dass Sie das Manuscript noch vor Weihnachten abschliessen konnten. Es ist mir das Liebste, wenn Sie mir das ganze Manuscript auf einmal zuschicken. Die Vorräte der „Lehre vom Zufall“[2] sind mir jederzeit willkommen, ebenso das Manuscript zur neuen Auflage der „Beiträge zum negativen Urteil.“[a]
Die Bestätigung der Abrechnung betr[effend] das spanische Uebersetzungsrecht von zwei Abhandlungen aus den „Praeludien“ entfaltete ich Ihrem freundlichen Briefe[3].
In alter Verehrung grüsst Sie herzlich Ihr treu ergebener
P. Siebeck.[b]
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Vorräte der „Lehre vom Zufall“ ] erst 1916 erschien eine Titelauflage von Windelbands Göttinger Promotionsschrift (1870): Die Lehren vom Zufall. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck). Vgl. Siebeck an Windelband vom 25.10.1913, sowie an Wolfgang Windelband vom 13.1.1916: Sehr verehrter Herr Doktor, hierdurch teile ich Ihnen ergebenst mit, dass der Verlag Theodor Ackermann in München mir die Restvorräte der Schrift Ihres Vaters „Die Lehren vom Zufall“ bedingungslos überlassen hat (Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 B 1, 2. M. 23).▲