Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 14.2.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 14.2.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 14.2.12.
Hochgeehrter Herr Doctor,
Eben habe ich, dankbar erfreut über die Beschleunigung des Satzes, die beiden ersten Bogen der Encyklopädie I an Dr. Ruge abgeschickt, die beiden anderen werden spätestens morgen Vormittag folgen. Dabei habe ich nun eine Bitte: sehen Sie sich doch die erste Seite an! Bei der Revision ist nämlich zu meinem Namen, ich weiss nicht auf wessen Anordnung –Heidelberg hinzugefügt. Das sieht furchtbar hässlich aus und kann nicht so bleiben. Soll der Wohnort durchaus dabei stehen, so müsste er, etwa in Klammer, auf einer eigenen Zeile unter dem Namen stehen. Aber ich halte das überhaupt weder für nötig noch für schön. Es wird völlig genügen, wenn bei der Inhaltsangabe zu jedem Verfassernamen sein Wohnort hinzugefügt[2] wird; das giebt dann ein deutliches Bild der Internationalität des Unternehmens. Aber im Text, über dem einzelnen Beitrag will mir dieser Zusatz garnicht gefallen. Was meinen Sie dazu?
Den ersten Bogen des Lehrbuchs[3] habe ich heut früh auch erhalten: er scheint vorzüglich gesetzt.
Mit hochachtungsvollem Grusse
Wie stets der Ihrige
W Windelband
NB! An Separatabzügen[4] bitte ich also mit Ihrer freundlichen Erlaubnis, 25 für mich herstellen zu lassen.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.4↑Separatabzügen ] von Windelband: Die Prinzipien der Logik. In: Encyclopädie der philosophischen Wissenschaften. Hg. v. W. Windelband u. A. Ruge Bd. 1. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1912, S. 1–60, vgl. Siebeck an Windelband vom 20.1.1912.▲