Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 10.2.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 10.2.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 10.2.12
Hochgeehrter Herr Doctor,
Besten Dank für die Nachlieferung der Fahne 55, für die erfreuliche Nachricht[2], dass der Satz meines Lehrbuchs demnächst in Ihrer Druckerei beginnen wird, und vor allem für die liebenswürdige Gesinnung Ihres Briefs: auch ich bin froh, dass die Festigkeit unseres Verhältnisses sich in diesen Schwierigkeiten glücklich bewährt hat. Mögen sich nun die Dinge mit der Encyklopädie recht bald und günstig klären!
Der Satz meines Beitrags ist ja nun schon beim Umbruch angekommen: ich muss aber beim ersten Bogen noch den dritten oder gar vierten abwarten, weil die Zahl einer Vorverweisung (auf Seite 6) erst dann gesetzt werden kann. Das hat mich nun aber glücklicherweise! – darauf aufmerksam gemacht, dass ich in der Methodologie einen Punkt, den ich behandeln wollte und an jener Stelle ankündigte, schliesslich doch vergessen hatte. Infolgedessen muss noch ein Absatz eingeschoben[3] werden, zwischen Fahne 49 und 50: ich habe ihn auf das angebogne Blatt[4] geschrieben und bitte es der Druckerei zu der Korrektur zu überweisen.
Mit vorzüglicher Hochachtung in getreuer Gesinnung der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑ein Absatz eingeschoben ] wahrscheinlich gemeint: der letzte Absatz des Abschnittes III. Methodologie, S. 49 von Windelbands Encyclopädie-Beitrag Die Prinzipien der Logik, 1912.▲