Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 23.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 23.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 23.1.12
Hochgeehrter Herr Doctor,
Anbei zwei weitere Hefte des Manuskripts[2], Bogen 17–18: ich werde nun die zweite Hälfte zusammen abgehen lassen, spätestens in vierzehn Tagen.
Dass Ihre eigne Druckerei den Satz nicht wieder machen[3] kann, bedaure ich lebhaft: ich war immer sehr zufrieden mit ihr, und mein Buch stellt mit seinen verschiedenen Sprachen und Typen hohe Anforderungen an Setzer und Korrektor. Aber auch bei den Praeludien war ich mit der andern Druckerei[4] durchaus zufrieden; und so werden Sie hoffentlich auch jetzt wieder die Frage glücklich lösen.
Was das Honorar anlangt, dessen Sie freundlich Erwähnung tun, so bitte ich Sie, die Raten jeweils für mein Konto bei der
Rheinischen Kreditbank, Filiale Heidelberg, Depositenkasse Ludwigsplatz anweisen zu lassen.
Mit vorzüglicher Hochachtung wie stets der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.▲