Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 20.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 20.1.1912, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
20. Januar 1912.
W.-wz. A.[2] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg Landfriedstrasse 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, für Ihre freundlichen Briefe vom 16. und 19.[3], sowie für die Uebersendung der ersten 8 Bogen des Manuscriptes zur 6. Auflage Ihres Lehrbuches danke ich Ihnen herzlich. Ich bemerkte mir alle Ihre Mitteilungen bezüglich des Manuscriptes und werde den Satz baldmöglichst beginnen lassen. Gegenwärtig erwäge ich noch, in welcher Druckerei der Satz erfolgen soll, da die hiesige Druckerei[4] übersetzt ist und der Druck deshalb vielleicht einer auswärtigen Druckerei übertragen[5] werden muss.
Nachdem der Anfang des Manuscriptes zur neuen Auflage Ihres Lehrbuches abgeliefert ist, erlaube ich mir, das vertragsmässige Drittel des Honorars[6] Ihnen hiermit zur Verfügung zu stellen. Ich lege das Honorar der 5. Auflage zu grunde, welches Mk. 4500.- betrug, und bitte Sie demzufolge höflichst, über Mk. 1500.- zu verfügen.
Der Satz der „Encyklopädie“ dürfte anfangs nächster Woche beginnen können. Es freut mich sehr, dass Sie mir bezüglich des Termins der Veranstaltung der Separatausgabe Ihres Beitrages entgegenkommen können. Nehmen wir also eine Frist von einem Jahre, gerechnet vom Erscheinen der „Encyklopädie“ an, in Aussicht.
Ihrem Wunsche, 20 Separatabzüge erhalten zu wollen, steht absolut nichts entgegen.
Indem ich Ihnen noch für alle Ihre guten Wünsche herzlich danke, verbleibe ich Ihr treu ergebener
P. Siebeck.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.5↑auswärtigen Druckerei übertragen ] die 6. Aufl. des Lehrbuchs wurde bei der Firma Oscar Brandstetter (Leipzig) gedruckt.6↑Honorars ] Auflagenhöhe der 6. Aufl. des Lehrbuchs: 2000 Exemplare; Ladenpreis: 12,50 Mark, Honorar gesamt: 4500 Mark (pro Bogen 120 Mark), vgl. die Tabelle in: Silke Knappenberger-Jans: Verlagspolitik und Wissenschaft. Der Verlag J. C.B. Mohr (Paul Siebeck) im frühen 20. Jahrhundert. Wiesbaden: Harrassowitz 2001, S. 652.▲