Bibliographic Metadata
- TitleVerlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 15.9.1911, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändigen Unterschriften, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0320,5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 15.9.1911, 2 S., Ts.-Durchschlag mit eigenhändigen Unterschriften, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488 A 0320,5
15. Sept[ember] 1911.
W.-wz. A.[1] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband Heidelberg. Landfriedstrasse 14.
Hochverehrter Herr Geheimrat, in Vertretung des Herrn Dr. Paul Siebeck bestätige ich Ihnen verbindlichst dankend den Empfang Ihrer freundlichen Zeilen vom 13. und 14.[2] aus Triberg. Es freut mich sehr, aus Ihrem Briefe zu ersehen, dass das Manuscript zur neuen Auflage Ihres Lehrbuches bald nach Neujahr zu meiner Verfügung stehen wird. Ueber den Erfolg Ihres Werkes freut sich auch Herr Dr. Paul Siebeck gewiss sehr. Die Aussicht, immer weiter Windelband lesen zu müssen, kann ich mir so schlimm nicht denken, denn Sie befinden sich dabei doch in der allerbesten Gesellschaft.
Nach Ihrem Briefe vermissen Sie noch die Korrektur vom Schluss des II. Bandes. Hiernach scheint es, als ob eine Korrekturensendung vom 5. nicht in Ihre Hände gelangt ist, denn ich habe von der Druckerei den Schluss der Skizze „Das Heilige“ und die Meditation Sub specie aeternitatis, datiert vom 5. September, erhalten. Für alle Fälle schicke ich meinen Abzug der Fahnen 305–322[3] gleichzeitig an Sie ab, damit keine weitere Verzögerung entsteht.
Nach meinen Listen und auch nach Mitteilung der Druckerei ist die Revision von Bogen 3 des II. Bandes nicht an mich zurück|gekommen.[a] Ich bitte Sie höflichst, mir dieselbe nachträglich zuzusenden.
Dass die Korrektur der Umschläge nebst dem Manuscript derselben nicht in Ihre Hände gelangt ist, bestätigt meine obige Vermutung des Verlustes einer Korrektursendung[4], denn auch die Korrektur der Umschläge datiert vom 5. September. Ich werde sogleich bei der Druckerei anfragen, ob vielleicht eine Sendung an sie zurückgekommen ist.
Das Manuscript der Vorrede zur 4. Auflage bitte ich freundlichst hierher zu schicken. Sollen die Vorreden zur 1.–3. Auflage wieder mit abgedruckt[5] werden?
Bei der Herstellung des Inhaltsverzeichnisses zur neuen Auflage der „Präludien“ habe ich bemerkt, dass manche Jahreszahlen hinter den Titeln im Inhaltsverzeichnis anders stehen, als in der handschriftlichen Inhaltsübersicht, die Sie mir bei der Uebersendung des Manuscriptes im Anschluss an Ihren Begleitbrief zukommen liessen. Ich möchte nicht unterlassen, Sie hierauf aufmerksam zu machen und Sie höflichst zu bitten, die Ihnen demnächst zugehende Korrektur der Inhaltsverzeichnisse daraufhin zu prüfen, ob die Jahreszahlen stimmen[6].
Ich hoffe Sie glücklich und gut erholt nach Heidelberg zurückgekehrt. Inzwischen wird ja wohl auch dort, wie hier, die langersehnte Abkühlung eingetreten sein.
In grösster Verehrung grüsst Sie bestens Ihr aufrichtig ergebener
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck)[b] p. pa.[7] Dr. O. Siebeck[c] i. V. R. Wille[d]
Kommentar zum Textbefund
a↑zurück|gekommen. ] am Kopf der neuen S. Wiederholung der Adresse und Datierung unter Ergänzung der Ortsangabe TübingenKommentar der Herausgeber
6↑Jahreszahlen stimmen ] gegenüber der Angabe Windelbands vom 2.8.1911 an Siebeck weicht im Druck die Jahreszahl 1883 statt 1882 für den Beitrag Normen und Naturgesetze ab.▲