Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 2.8.1911, 5 S., hs. (lat. Schrift), Wasserzeichen: HOFLIEFERANT DIEFFENBACHER, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße; NL 488 A 0320,5
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 2.8.1911, 5 S., hs. (lat. Schrift), Wasserzeichen: HOFLIEFERANT DIEFFENBACHER, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße; NL 488 A 0320,5
Heidelberg, 2 Aug[ust] 1911.[a]
Hochgeehrter Herr Doktor,
Im Begriffe in die Ferien zu gehen, schicke ich Ihnen, wie schon längst beabsichtigt[1], das Manuskript für die neue Auflage der Praeludien. ich habe einiges Aeltere und Neuere herangezogen, und der Stoff ist danach so angewachsen, dass es sich Ihrem Vorschlage nach empfiehlt, zwei Bändchen zu machen, von denen der erste vorwiegend historischen, der zweite systematischen Charakters sein wird. Die Anordnung wird deshalb teilweise geändert werden müssen. ich lege das Schema, wie ich mir Verteilung und Reihenfolge denke, als Inhaltsangabe bei. Die neuen Stücke sind rot bezeichnet.[b] Wenn Sie einverstanden sind, fasse ich danach das Vorwort zur neuen Auflage ab.
Was den Anfang des Satzes anlangt, so kann es meinetwegen sofort sein. Zur Korrektur | bedarf ich in diesem Falle keiner Bücher, und da mich mein Sohn[2] in die Schweiz begleitet, so finden wir wohl Zeit, die Bogen zu lesen. Die Druckerei wird mit dem etwas zusammengewürfelten Manuskript vorsichtig umgehen müssen. Wenn Sie wollen, bin ich damit einverstanden, dass beide Bände gleichzeitig gesetzt werden: Sie kommen dann eher zur Ausgabe.
Meine Adresse teile ich mit, sobald ich sie genau weiss. ich habe vom 9. an in Hohfluh, Schweizerhof[c][3] gemietet, kann aber dorthin nicht früher und möchte doch, da das Semester zu Ende, je eher je lieber, möglichst übermorgen der Hitze entfliehen; ich erwarte nur noch Antwort, wo ich für die Zwischenzeit unterkomme.
Mit den aufrichtigsten Ferienwünschen treulich der Ihrige
W Windelband |
NB! Mein Ferienaufenthalt wird etwa bis 10–15. September dauern: ich füge dies noch an, damit Sie erwägen, ob es nicht etwas spät wird, wenn Sie erst nach meiner Rückkehr den Satz beginnen lassen wollen. |
Inhalt des ersten Bandes[d]
1. Was ist Philosophie? (Ueber Begriff und Geschichte der Philosophie) 1882.
2. Ueber Sokrates. (Vortrag) 1880.
3. Zum Gedächtnis Spinozas. (An seinem zweihundertjährigen Todestage gesprochen an der Universität Zürich) 1877.
4. Immanuel Kant. (Zur Säkularfeier seiner Philosophie. Vortrag) 1881.
5.[e] Nach hundert Jahren. (Zu Kants hundertjährigem Todestage) 1904.
6. Goethes Philosophie. (Rede aus Anlass des Strassburger Denkmals) 1899.
7. Goethes Faust und die Philosophie der Renaisance (Vortrag) 1904.
8.[f] Schillers transzendentaler Idealismus (Zu seinem hundertjährigen Todestage) 1905.
9. Ueber Friedrich Hölderlin und sein Geschick. (Vortrag) 1878.
10.[g] Die Erneuerung des Hegelianismus. (Heidelberger Akademierede) 1910. |
Inhalt des zweiten Bandes[h]
1. Ueber die gegenwärtige Lage und Aufgabe der Philosophie. (Vortrag) 1907.
2. Ueber Denken und Nachdenken. (Freiburger Antrittsrede) 1877.
3. Normen und Naturgesetze. 1883.
4. Kritische oder genetische Methode. 1883.
5. Geschichte und Naturwissenschaft (Strassburger Rektoratsrede) 1894.
6. Vom Prinzip der Moral. 1883.
7.[i] Pessimismus und Wissenschaft. (Vortrag) 1876.
8.[j] Ueber Wesen und Wert der Tradition im Kulturleben. (Vortrag 1908).
9.[k] Bildungsschichten und Kultureinheit. 1908.
10.[l] Kulturphilosophie und transzendentaler Idealismus. 1910.
11. Das Heilige. (Skizze zur Religionsphilosophie.) 1902.
12. Sub specie aeternitatis. (Eine Meditation) 1883.
Kommentar zum Textbefund
c↑Hohfluh, Schweizerhof ] nachträglich von anderer Hand mit Bleistift unterstrichen, Vermerke am Rand: 9.VIII | … [nicht aufgelöste Kürzel] | 15.IX. | notiertKommentar der Herausgeber
▲