Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Alfred Dove, Heidelberg, 28.11.1910, 2 S., hs. (lat. Schrift), Briefkarte, UA Freiburg, C 0140 NL Alfred Dove: 20 Korrespondenz R–Z
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Freiburg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Alfred Dove, Heidelberg, 28.11.1910, 2 S., hs. (lat. Schrift), Briefkarte, UA Freiburg, C 0140 NL Alfred Dove: 20 Korrespondenz R–Z
Heidelberg, 28.11.10
Verehrtester Freund,
Herzlichen Dank für Ihren lieben Brief[1]! Seien Sie nicht böse, dass ich Sie wegen Clemen vergebens bemüht habe[2], ich hatte mir die Zeitverhältnisse nicht recht überlegt; an Ritter[3] und Nissen[4] habe ich aber auch schon am Samstag geschrieben[5]. Gleichwohl bereue ich es nicht, an Sie gegangen zu sein, weil es mir Ihre Empfehlung Neumanns eingetragen hat, die um so wertvoller ist, gerade weil sie unerbeten war. Sie stimmt nämlich gerade mit dem überein, was ich für das einzige Richtige halte, worin ich aber leider starken Widerstand finde. ich | weiss nicht, ob in Karlsruhe[6], wie Sie als möglich andeuten, Abneigung gegen Neumann besteht: sicher ist, dass sie hier in stärkster Weise von Thode geltend gemacht wird, der ihn garnicht als Kunsthistoriker anerkennen will. Er rechnet den „Rembrandt“[7] mehr zur Kulturgeschichte. ich finde, das sind methodologische Gegensätze innerhalb[a] der Kunstgeschichte, und die dürfen uns nicht abhalten, uns eines Mannnes zu versichern, den man hier aus eigner Erfahrung in der allerbesten Erinnerung nach jeder Hinsicht hat. Sie haben mit jedem Worte[b] Recht, und ich bin Ihnen herzlich dankbar.
Getreulich der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Ritter ] falls es sich bei dem Gemeinten nicht um Caspar Ritter (1861–1923, seit 1881 Prof. an der Akademie der bildenden Künste in Karlsruhe; Historisches Lexikon der Schweiz) handelt, dann vermutlich um Moritz Ritter (1840–1923, seit 1873 o. Prof. für Geschichte in Bonn; NDB).4↑Nissen ] vermutlich Heinrich Nissen (1839–1912), Althistoriker, 1867 in Bonn habilitiert, 1863 ao. Prof. u. 1870 o. Prof. in Marburg, 1877 in Göttingen, 1878 in Straßburg, 1884 in Bonn (Rektor 1894/95), 1911 emeritiert (NDB).▲