Bibliographic Metadata
- TitleVerlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 5.8.1910, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Verlag J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) an Windelband, Tübingen, 5.8.1910, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
5. August 1910
Dr.O.S.k.A.[2] Herrn Geheimrat Professor Dr. W. Windelband in Heidelberg.
Hochverehrter Herr Geheimrat, wie mir Herr Dr. Mehlis mitteilt, haben Sie ihm freundlichst zugesagt, Ihren für die Veröffentlichung im „Logos“ bestimmten Vortrag[3] noch für das zweite Heft dieser Zeitschrift druckfertig zu machen. Das Heft soll im September ausgegeben werden, damit es zu Beginn des Wintersemesters überall vorgelegt werden kann. Herr Dr. Mehlis möchte Ihren Beitrag möglichst unmittelbar auf den Artikel des Geheimrat Troeltsch[4], mit dem das Heft eröffnet werden soll, folgen lassen. Das Septemberheft ist im übrigen abgesetzt. Damit die Drucklegung mit der erforderlichen Sorgfalt vorbereitet werden kann, wäre es nun sehr wünschenswert, dass auch Ihr Beitrag recht bald gesetzt werden könnte. Ich möchte Sie deshalb höflichst bitten, das druckfertige Manuscript an Herrn Dr. Mehlis einzusenden, sobald Ihre Zeit das erlaubt.
In bekannter Verehrung empfehle ich mich Ihnen als Ihr ganz ergebener
J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) p. pa.[5] Dr. O. Siebeck.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑Veröffentlichung im „Logos“ bestimmten Vortrag ] vgl. den Briefwechsel Siebeck/Windelband vom 8./10.10.19094↑Artikel des Geheimrat Troeltsch ] das 2. Heft des 1. Jahrgangs des Logos (1910) wurde eröffnet von Ernst Troeltsch: Die Zukunftsmöglichkeiten des Christentums.▲