Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Bordighera, 2.4.1910, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Bordighera, 2.4.1910, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Bordighera 2 Apr[il] 10
Hochgeehrter Herr Doctor,
Mit bestem Dank empfange ich eben Ihren freundlichen Brief vom 31. März[2], der sich mit meinem gestrigen gekreuzt hat. Was Sie mir darin auf Wunsch von Prof. Rickert mitteilen, scheint mir nichts an den Ausführungen zu ändern, die Sie in Ihrem Briefe an mich vom 16. März[3] und ebenso in dem mir gütigst mitgeteilten Briefe an Dr. Mehlis gemacht haben. Wenn der Verlagsvertrag auch erst dann Rechtskraft erhielt, wenn die Namen der Patrone und der drei Redacteure eingetragen waren, so war dies ja auf Grund der Mehlis’schen Mitteilung vom 20. Febr[uar] geschehen und der Vertrag hatte also am 23. Febr[uar] Rechtskraft. Wenn somit Mehlis am 25. Febr[uar] eine Aenderung daran vornehmen wollte, so wäre das nur durch eine vorherige Einholung des Einverständnis aller Beteiligten zulässig gewesen, – ganz wie Sie es in jenen Briefen so klar und sicher dargelegt haben. Diese Ihre Ausführungen bleiben für mich die Grundlage meiner Stellungnahme in der Sache.
Und so hoffe ich, dass in der Tat Ruhe wird und die Sache selbst vorwärts gehen kann.
Mit verbindlichem Grusse Wie stets Ihr aufrichtig ergebner
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.▲