Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Baden-Baden, 4.10.1909, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Baden-Baden, 4.10.1909, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Baden-Baden, den 4.10.09
(Hotel Drei Könige)
Hochgeehrter Herr Doctor,
Hinsichtlich des von mir erledigten Bogens Nr. 3 unseres Lehrbuchs habe ich noch eine Bitte.
Bei der Einführung des Terminus „Elementum“ sollte die Schrift von Diels darüber nicht unerwähnt bleiben. ich wollte ein Citat einflechten, habe es aber, wie ich jetzt sehe, bei der Herstellung des Ms. vergessen. Doch lässt es sich ohne Satzstörung nachzuholen: ich habe das in der Korrektur für die letzte Notenzeile auf S. 33[2] angegeben. Leider aber bin ich hier[a] ausser Stande Druckort und -jahr[3] mit Sicherheit anzugeben. Es ist, glaube ich, bei Teubner erschienen; im letzten Jahrzehnt; der Titel einfach Elementum von H[ermann] Diels. Daher habe ich Ort und Jahr nur punktiert angedeutet. Entweder muss ich nun bitten, die Revision dieses Bogens bis zu meiner Rückkehr nach Heidelberg – 13. d[es] M[onats] – zu verschieben, oder es müsste bei Ihnen Jemand so gütig sein, aus den Bücherverzeichnissen Ort und Jahr zu eruieren und einzustellen.
Wie Sie auch danach verfahren mögen, jedenfalls bin ich im voraus dankbar, bitte diese Bemühung zu entschuldigen und verbleibe mit hochachtungsvollem Grusse ergebenst der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑letzte Notenzeile auf S. 33 ] vgl. in der 5. Aufl. von Windelbands Lehrbuch der Geschichte der Philosophie (1910) die auf S. 33 gegenüber der 4. Aufl. 1907 neu eingeschobene Anmerkung 4 zur Elementenlehre des Empedokles: Ueber das Wort „Elementum“ vgl. H. Diels, Leipzig 1899.▲