Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 29.9.1909, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 29.9.1909, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 29.9.09.
Hochgeehrter Herr Doctor,
Hierbei also der Rest des Ms. zur 5. Aufl. des Lehrbuchs. Auch hier sind die Zusätze so kurz und teilweise durch Streichungen kompensiert, dass die Seiten in der Hauptsache dieselben bleiben können. Nur von p. 552 an[2], also für die letzten zwölf Seiten wird eine Verschiebung unvermeidlich sein: aber ich wollte den so hochmodernen „Pragmatismus“ doch nicht ganz unerwähnt lassen.
Das Register behalte ich also zurück, um es mit der Korrektur zu revidieren.
In vorzüglicher Hochachtung
Wie immer der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑von p. 552 an ] vgl. in der 5. Aufl. von Windelbands Lehrbuch der Geschichte der Philosophie (1910) die gegenüber der 4. Aufl. 1907 neu eingeschobene Anmerkung zum Pragmatismus unter seinen verschiedenen Namen, mit Verweis auf Josiah Royce: The Problem of Truth in the light of recent discussion. In: Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 62–90. Auf S. 528 des Lehrbuchs (5. Aufl. 1910) ist außerdem ein Absatz über Charles Sanders Peirce, William James und F. C. S. Schiller hinzugefügt.▲