Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Franz Böhm, Heidelberg, 30.3.1909, 2 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGenerallandesarchiv Karlsruhe
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Franz Böhm, Heidelberg, 30.3.1909, 2 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
Heidelberg, 30 März 1909[a]
Hochgeehrter Herr Geheimrat,
Für Ihre liebenswürdige Mitteilung[1] und für die Mühe, die Sie Sich mit der Durchsicht der Akten gegeben haben, sage ich Ihnen herzlichen Dank: durch Ihren Bericht und den Brief meines Vorgängers, der mich ganz ausserordentlich interessiert hat, wird im wesentlichen bestätigt, was hier über den Verlauf des damaligen Projects erzählt wird. Die gegenwärtige Angelegenheit[2] hat leider noch keinen Schritt vorwärts gemacht: Herr Kollege Endemann[3] war gestern über das Ausbleiben der erwarteten Entscheidung etwas beunruhigt. Sobald etwas erfolgt, werden wir selbstverständlich Ihre gütigst in Aussicht gestellte Beratung und Hilfe in Anspruch zu nehmen uns erlauben.
Mit gleicher Post beehre ich mich Ew. Hochwohlgeboren ein Exemplar meiner soeben erscheinenden Frankfurter Hochstift-Vor|träge[4] aus dem März vorigen Jahres mit der Bitte um freundliche Aufnahme zu übersenden. ich wäre dankbar, wenn Sie mir freundlichst Ihre Ansicht darüber mitteilten, ob es nicht als zudringlich empfunden würde, wenn ich mir gestattete Sr. königl[ichen] Hoheit dem Grossherzog ein Exemplar zu überreichen[5].
Inzwischen haben wir hier einen ebenso interessanten wie ehrenvollen Tag erlebt, und ich darf meiner hohen Freude darüber Ausdruck geben, dass sowohl der Grossherzog als auch sein hoher Gast[6] die Universität auf das liebenswürdigste und gnädigste ausgezeichnet haben.
Mit dem Ausdruck vorzüglicher Hochachtung verbleibe ich wie immer Ew. Hochwohlgeboren ergebenster
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
3↑Endemann ] Friedrich Endemann (1859–1936), Jurist, 1882 Promotion in Bonn, 1886 Habilitation in Berlin, 1888 ao. Prof. in Königsberg, 1892 o. Prof., 1895 in Halle, 1904 in Heidelberg, 1908–1909 Dekan (NDB).4↑Frankfurter Hochstift-Vorträge ] vgl. Windelband an Paul Siebeck vom 28.3.1909; Windelband: Die Wandlung des deutschen Geistes im neunzehnten Jahrhundert. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1908. Frankfurt a. M.: Druck bei Knauer o. J. [1908/09], S. 3–26 (dazu ein fünfteiliger Bericht in der Frankfurter Zeitung, dessen letzter Teil am 13.3.1908 erschien, vgl. die Ausschnitte UB Heidelberg, Heid. Hs. 2740 II C 30, 23–28), sowie Windelband: Die Philosophie im deutschen Geistesleben des XIX. Jahrhunderts. Fünf Vorlesungen. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1909.▲