Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Franz Böhm, Heidelberg, 6.8.1908, 3 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGenerallandesarchiv Karlsruhe
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Franz Böhm, Heidelberg, 6.8.1908, 3 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
Heidelberg, 6 Aug[ust] 08[a]
Hochgeehrter Herr Geheimrat,
Im Anschluss an unsre neuliche Unterredung[1] beehre ich mich Ihnen den anliegenden Kostenanschlag[2] für die beiden Zeitschriften[3] vorzulegen, die dem philosophischen Seminar sachlich an sich sehr nötig sind, aus lediglich finanziellen Gründen nur bisher nicht haben beschafft werden können und für die auswärtigen Mitglieder des bevorstehenden Kongress[4] äusserst wertvoll wären. Es würde deshalb höchst dankenswert sein, wenn ich ermächtigt würde, sie für Ende dieses Monats zu bestellen, – wertvoll für den Kongress und dauernd für das Seminar.
Noch eine zweite Bitte erlaube ich mir bei dieser Gelegenheit Ew. Hochwohlgeboren zu unterbreiten, – in ganz anderer Angelegenheit. Für die Petitions-Kommission der I. Kammer habe ich die Eingabe der Vereine für Naturheilkunde[5] zu bear|beiten, welche auf Errichtung eines Lehrstuhls für physikalische Therapie und auf öffentliche Vorlesungen über Hygiene gerichtet ist. Herr Koll[ege] Krehl[6] hat mir seinen Entwurf zu dem Berichte[7] zur Verfügung gestellt, den er auf Anfrage der Grossh[erzoglichen] Regierung über den ersten Punkt erstattet hat: schon daraus ist ersichtlich, dass die Regierung sich mit der Sache beschäftigt. Aber ich möchte doch, ehe ich beantrage, die Petition höchstens zur Kenntnisnahme zu überweisen, der Kommission gegenüber feststellen, ob das Ministerium zu der Frage sich zu äussern wünscht. Leider bin ich gestern nicht dazu gekommen, dies Ew. Hochwohlgeboren persönlich vorzutragen, und ich würde sehr verbunden sein, wenn Sie mir darüber morgen Freitag | Vormittag, wo ich zur Sitzung um 12 Uhr[8] in der Kammer eintreffe, eine Notiz dort zugehen zu lassen die Güte hätten.
In vorzüglicher Hochachtung wie stets Ew. Hochwohlgeboren ergebenster
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
5↑Eingabe der Vereine für Naturheilkunde ] vgl. Windelband: [Debattenbeitrag in der Beratung des Berichts der Petitionskomission über die Petition der Oberrheinischen Bundesgruppe der Vereine für naturgemäße Lebens- und Heilweise um Errichtung eines Lehrstuhles für Naturheillehre an den Universitäten Freiburg und Heidelberg. Berichterstatter: Windelband.] In: Verhandlungen der Ersten Kammer der Stände-Versammlung des Großherzogtums Baden in den Jahren 1907/1908. Protokollheft. Enthaltend die Protokolle der Ersten Kammer. Karlsruhe: Buchdruckerei Fidelitas 1908. 32. öffentliche Sitzung v. 13.8.1908, S. 1081–1082 (http://digital.blb-karlsruhe.de/periodical/pageview/325186).6↑Krehl ] Ludolf von Krehl (1861–1937, 1904 geadelt), Internist, 1888 in Leipzig habilitiert. Danach an verschiedenen Kliniken, 1900 o. Prof. in Greifswald, 1902 in Tübingen, 1904 in Straßburg, 1907 in Heidelberg, 1930 emeritiert (NDB).8↑Sitzung um 12 Uhr ] an der 29. Sitzung der 1. Kammer am 7.8.1908 hat Windelband nicht teilgenommen. Wahrscheinlich wurde der Tagesordnungspunkt zur Neueinrichtung der Lehrstühle kurzfristig auf den 13.8.1908 verschoben.▲