Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Hugo Münsterberg, Heidelberg, 25.3.1908, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Boston Public Library, Hugo Münsterberg Collection, MS Acc 1501-2500: Series 7, Box 51, Folder 750
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBoston Public Library
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Hugo Münsterberg, Heidelberg, 25.3.1908, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Boston Public Library, Hugo Münsterberg Collection, MS Acc 1501-2500: Series 7, Box 51, Folder 750
Heidelberg, den 25.III.1908
Hochgeehrter Herr Kollege!
Herzlichen Dank für Ihre beiden ausserordentlich interessanten und förderlichen Zuschriften[2]! Insbesondere spreche ich Ihnen meine hohe Freude darüber aus, dass wir sicher darauf rechnen dürfen, Sie mit Ihrer verehrten Frau Gemahlin zum Kongress hier zu begrüssen[3]. Das wird sicher nicht nur für viele Ihrer amerikanischen Kollegen, sondern erst recht auch für unsre Landsleute ein grosser Anziehungspunkt sein. Ich bitte Sie deshalb schon jetzt, den Vorsitz der Psychologischen Section zu übernehmen, bei dessen geschäftlichen Obliegenheiten Sie durch einen unserer jüngeren Kollegen[4] sich unterstützt finden werden. Es wäre erfreulich und dankenswert, wenn das schon in die ausführlichere Einladung aufgenommen werden dürfte, die im Mai versendet werden soll.
Wegen des englischen Hauptvortrages habe ich an Professor Royce geschrieben. Für Ihre Fürsprache bei ihm bin ich Ihnen herzlich verbunden und es wäre in der Tat am willkommensten, wenn wir ihn gewännen. Auch mit der Wahl des „Pragmatismus“ als Thema[5] bin ich durchaus einverstanden, ich glaube, dass das eine höchst bewegte Debatte aufzurollen sehr geeignet wäre. Von uns Deutschen wird Lipps, von den Italienern Benedetto Croce, von den Franzosen voraussichtlich Bergson sprechen.[6]
Wir haben bisher unsere Einladungen nach den uns mitgeteilten Listen an sämtliche Mitglieder der Philosophischen und der Psychologischen Association gerichtet und werden, einer Anregung von Präsident Schurman-Columbia[7] folgend, die späteren Einladungen auch an die Präsidien der hauptsächlichsten Universitäten in je einigen Exemplaren senden. Wir hoffen, auch aus Ihren Kreisen qualitativ und quantitativ ebenso erfreulichen Zuspruch zu finden, wie es bisher Italien, Frankreich und Deutschland in Aussicht stellen. Auch die Engländer[8] aber hoffe ich für die Sache noch zu interessieren.
Nehmen Sie jedenfalls schon jetzt den Ausdruck meines herzlichen Dankes für Ihre tatkräftige Hilfe ebenso entgegen, wie den der aufrichtigen Hochschätzung, mit der ich wie immer verbleibe Ihr ergebenster
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Digitalisierung der Schreiben Windelbands an Münsterberg war mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht abgeschlossen. Vgl. die Website des Münsterberg-Nachlasses (http://archon.bpl.org/index.php?p=collections/controlcard&id=52).5↑„Pragmatismus“ als Thema ] Josiah Royce trug vor: The Problem of Truth in the light of recent discussion, vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 62–90.7↑Präsident Schurman-Columbia ] J. G. Schurman, Präsident der (recte) Cornell-University Ithaka (New York) hatte seine Teilnahme angekündigt, sich jedoch entschuldigt, vgl. Kongreßbericht S. 30.8↑die Engländer ] darunter F. C. S. Schiller mit seinem Vortrag: Der rationalistische Wahrheitsbegriff (Kongreßbericht S. 711–719).▲