Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Xavier Léon, Heidelberg, 25.3.1908, 3 S., Ts. (mit eigenhändiger Unterschrift), gedruckter Briefkopf III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsidium: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. | Heidelberg, den, Bibliothèque interuniversitaire de la Sorbonne Paris, Bibliothèque Victor Cousin, MSVC 371-1 Ff. 170-173
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBibliothèque interuniversitaire de la Sorbonne Paris
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Xavier Léon, Heidelberg, 25.3.1908, 3 S., Ts. (mit eigenhändiger Unterschrift), gedruckter Briefkopf III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsidium: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. | Heidelberg, den, Bibliothèque interuniversitaire de la Sorbonne Paris, Bibliothèque Victor Cousin, MSVC 371-1 Ff. 170-173
25.III.1908
Hochgeehrter Herr Kollege!
Die ersten Ferienwochen haben mir Reisen und Vorträge verschiedenster Art in Karlsruhe, Frankfurt, Berlin[1], zuletzt die Beteiligung an Eduard Zeller’s Begräbnis in Stuttgart[2] auferlegt und so ist, da auch Dr. Elsenhans[3] verreist ist, der Betrieb der Kongressangelegenheiten unterbrochen worden. Ich nehme ihn heute damit wieder auf, dass ich zuerst Sie, verehrter Herr Kollege, in Kenntnis setze von den Vorschlägen, welche ich hinsichtlich der Vorträge in den allgemeinen Sitzungen des Kongresses gleichzeitig den Herrn Boutroux und Bergson mache.
Von den vier allgemeinen Vorträgen[4] sollte je einer auf jede der Kongress-Sprachen fallen. Für das Deutsche habe ich Lipps-München, für das Italienische Croce-Neapel, für das | Englische Royce-Harvard in Aussicht genommen. Für das Französische meinte ich, da Herr Boutroux auf dem Genfer Kongress einen der Hauptvorträge gehalten hat, ihn mit der Bitte um Wiederholung nicht belästigen zu dürfen und habe mich deshalb hinsichtlich dieses Vortrages in einer der Hauptsitzungen an Herrn Bergson gewendet. Ich hoffe bei ihm keine Fehlbitte zu tun, möchte dagegen an Herrn Boutroux die Bitte richten, dass er, der führenden Stellung gemäss, die er von der Begründung des Kongresses an in diesem eingenommen hat, uns die Ehre einer Ansprache[5] in der ersten allgemeinen Sitzung erweisen möchte.
Es würde dann so eingerichtet werden, dass der Vortrag in dieser ersten Sitzung nachher einer der anderen Sprachen, dem Englischen oder dem Italienischen, zufiele. Deshalb geht an Herrn Bergson meine Bitte auf Uebernahme des Vortrages, je nach seiner Wahl am zweiten, dritten oder vierten Sitzungstage. |
An Sie selbst, verehrter Herr Kollege, richte ich zunächst die Bitte, in der Section für Geschichte der Philosophie den Vorsitz[6] führen zu wollen: in der Geschäftsführung werden Sie dabei als zweiten Vorsitzenden einen unserer jüngeren deutschen Kollegen zur Seite haben, der Alles, was am Orte für Sie vorzubereiten ist, für Sie gern besorgen wird.
Sollte endlich, unserer Hoffnung zuwider,[a] für die allgemeine Sitzung Herr Bergson nicht zu gewinnen sein, so behalte ich mir vor, selbstverständlich zunächst Ihnen die Bitte zu unterbreiten, dass Sie dann an seine Stelle treten mögen.
In der Hoffnung, dass diese meine Vorschläge Ihren Beifall finden und dass deren Ausführung, wie ich sicher bin, zum Gelingen des Kongresses ausserordentlich viel beitragen wird, verbleibe ich mit der Versicherung aufrichtiger Hochachtung, Ihr ergebener
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Reisen und Vorträge verschiedenster Art in Karlsruhe, Frankfurt, Berlin ] vgl. Windelband: Die Wandlung des deutschen Geistes im neunzehnten Jahrhundert. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts 1908. Frankfurt a. M.: Druck bei Knauer o. J. [1908/09], S. 3–26; Georg Simmel an Georg Jellinek vom 17.3.1908: Gestern hat Windelband, wie Sie wohl wissen, hier einen Vortrag über Fichte gehalten, bei dem ich anwesend war. Ich habe indeß nicht versucht, ihn bei dieser Gelegenheit zu begrüßen; denn angesichts der in der Schwebe befindlichen Dinge scheint es mir richtiger, ihm zu überlassen, ob er mich hier aufsuchen will, wozu ja – da ich ihn früher in Heidelberg besucht habe – Veranlassung vorhanden wäre (Georg Simmel Gesamtausgabe Bd. 22, S. 612). Vgl. Windelband: Fichtes Geschichtsphilosophie. Vortrag, gehalten zum Besten der Errichtung eines Fichte-Denkmals in Berlin am 16. März 1908 in der Aula der Berliner Universität. In: Internationale Wochenschrift für Kunst, Wissenschaft und Technik vom 18.4.1908, S. 481–492. Vortragsanlaß in Karlsruhe nicht ermittelt.2↑Eduard Zeller’s Begräbnis in Stuttgart ] Eduard Zeller war am 19.3.1908 gestorben. Vgl. die Chronik der Universität in: Albrecht Kossel: Die Probleme der Biochemie. Akademische Rede … am 21. November 1908 … Heidelberg: Universitäts-Buchdruckerei J. Hörning 1908, S. 26: Der Beisetzung des Philosophen Wirklichen Geheimen Rats Dr. Eduard Zeller in Stuttgart am 22. März hat Geheimer Rat Dr. Windelband […] beigewohnt.4↑vier allgemeinen Vorträgen ] Bergson u. Lipps nahmen schließlich nicht teil, vgl. Windelband an Xavier Léon vom 31.3.1908.6↑Section für Geschichte der Philosophie den Vorsitz ] 1. Sektion des Heidelberger Kongresses; 1. Vorsitzender: Xavier Léon (Herausgeber der Revue des Métaphysique et de Morale), 2. Vorsitzender: Robert Petsch (ao. Prof. an der Universität Heidelberg), vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 10; S. 97–99 Abdruck der Ansprache Léons zum hundertjährigen Gedächtnis Fichtes.▲