Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Hugo Münsterberg, Heidelberg, 2.3.1908, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Boston Public Library, Hugo Münsterberg Collection, MS Acc 1501-2500: Series 7, Box 51, Folder 750
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationBoston Public Library
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Hugo Münsterberg, Heidelberg, 2.3.1908, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Boston Public Library, Hugo Münsterberg Collection, MS Acc 1501-2500: Series 7, Box 51, Folder 750
Heidelberg, den 2 März 08
Hochgeehrter Herr Kollege,
Mit Ihrem Briefe[2] haben Sie mir eine grosse Freude gemacht, und obwohl Sie einen zweiten in Aussicht stellen, der hoffentlich von dem sichern Gewinn eines Redners[3] berichtet, so möchte ich Ihnen doch schon für den ersten gleich herzlichen Dank aussprechen, – im eignen Namen wie in dem des Kongresses: zunächst für Ihre höchst erfreuliche Absicht, uns Ihre Anwesenheit bei dem Kongresse[4] zu gewähren, – sodann für Ihre freundlichen Bemühungen und Ihre interessante Charakteristik der in Betracht kommenden Persönlichkeiten. Es war wohl nicht bloss rechter Instinkt (obwohl ich von Ihrer Präsidentschaft in der Am[erican] Philos[ophical] Assoc[iation][5] allerdings nichts wusste), sondern ein ziemlich deutliches Bewusstsein davon, dass ich den richtigen Weg einschlug, wenn ich für die Interessen des Kongresses bei Ihnen Rat und Hilfe suchte. Nun scheint mir daraus die Hoffnung zu erwachsen, dass unsre amerikanischen Kollegen sich lebhaft an der Sache beteiligen werden. Herr Fullerton[6], Columbia, der diesen Winter in München zubringt, hat sich auch schon angemeldet. Ueberhaupt scheint sich Italien und Frankreich sich zu starkem Besuche anzuschicken, und so hoffe ich, dass die reichliche Mühe auch reichlichen Erfolg bringen wird.
Indem ich Ihnen für Ihr Interesse herzlich danke und den interessanten Brief des Herrn[a] Geiger[7] einlege, bin ich mit aufrichtiger Versicherung meiner alten Hochschätzung Ihr ergebenster
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Digitalisierung der Schreiben Windelbands an Münsterberg war mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht abgeschlossen. Vgl. die Website des Münsterberg-Nachlasses (http://archon.bpl.org/index.php?p=collections/controlcard&id=52).2↑Ihrem Briefe ] nicht überliefert; vermutlich mit der Zusage Münsterbergs, am Heidelberger Kongreß teilzunehmen3↑Gewinn eines Redners ] aus den USA für den Heidelberger Kongreß, vgl. Windelband an Münsterberg vom 2.2.1908.5↑Präsidentschaft in der American Philosophical Association ] 1908/09, vgl. z. B. The Bloomsbury Encyclopedia of Philosophers in America, hg. v. John R. Shook (2016).6↑Fullerton ] vgl. den Bericht von Georg Stuart Fullerton aus Heidelberg vom 7.9.1908 in: The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 5 (1908), Nr. 21 vom 8.10.1908, S. 573–577. Angemeldet mit Ehefrau, vgl. Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 25. Vortrag: A proposed reconciliation of Idealism and Realism. In: Dass., S. 384–391.7↑Geiger ] Moritz Geiger (1880–1937), 1907 für Philosophie in München habilitiert, 1923 Prof. in Göttingen, 1926 Gastprofessor an der Stanford University, 1933 in Deutschland entlassen, danach am Vassar College, Poughkeepsie, New York (NDB). Vgl. die Teilnehmerliste des Heidelberger Kongresses, im Bericht S. 25 als Privatdozent an der Universität München. – Von ihm ein Schreiben vom 17.7.1907 an Münsterberg, welches das gemeinte sein könnte. Die Digitalisierung des Nachlasses von Münsterberg (Boston) ist mit Stichtag 12.6.2018 noch nicht abgeschlossen.▲