Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Benedetto Croce, Heidelberg, 2.2.1908, 3 S., hs. (lat. Schrift), mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Fondazione Biblioteca Benedetto Croce Neapel, 1908/1315
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationFondazione Biblioteca Benedetto Croce Neapel
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Benedetto Croce, Heidelberg, 2.2.1908, 3 S., hs. (lat. Schrift), mit gedrucktem Briefkopf: III. Internationaler Kongress | für Philosophie Heidelberg 1908 | Präsident: Dr. Windelband, | Landfriedstrasse 14. Heidelberg, den …, Fondazione Biblioteca Benedetto Croce Neapel, 1908/1315
Heidelberg, den 2 Febr[uar] 1908
Hochgeehrter Herr,
Nachdem ich durch die freundliche Vermittlung meines Collegen Vossler[1] zu meiner grossen und aufrichtigen Freude die Kunde erhalten hatte, dass die Bitte, welche ich im folgenden Ihnen vorzulegen habe, auf freundlichen Empfang stossen würde, bin ich jetzt endlich – nach Feststellung der Zeit – in der mir sehr wertvollen Lage, Ihnen bestimmte Vorschläge zu machen.
Der Internationale Kongress für Philosophie, der 1900 in Paris, 1904 in Genf tagte, hat beschlossen, in diesem Jahre Heidelberg zu besuchen. Nach mehrfachen Verhandlungen ist die erste Woche des September dafür gewählt worden. Bei diesem Kongress sollen in den 4 allgemeinen Sitzungen je in einer der vier Kon|gresssprachen – deutsch, englisch, französisch, italienisch – die vier Hauptvorträge gehalten werden, während die kleineren Mitteilungen in den Sektionen erfolgen.
Dabei trage ich Ihnen nun hiermit die Bitte vor, einen dieser vier Vorträge gütigst zu übernehmen. Das Thema[2] stelle ich natürlich Ihnen anheim, möchte aber, um zu Wiederholungen keinen Anlass zu geben, vielleicht vorschlagen, es aus dem Gebiete der aesthetischen Probleme zu wählen. Der Vortrag sollte in Ihrer Sprache[3] stattfinden und etwa 3/4 Stunden dauern. Sie würden, hochgeehrter Herr, damit mir und gewiss dem ganzen Kongress eine grosse Freude machen und der Sache einen Dienst leisten. Wir hoffen, dass Sie eine würdige Zuhörer|schaft und auch darunter eine stattliche Anzahl Ihrer Landsleute finden werden. Wenigstens hat mir der Vorsitzende der philosophischen Gesellschaft in Bologna, Herr[a] Prof. Enriques bei einem Besuche[4] zahlreiche Teilnahme aus Italien in Aussicht gestellt. Leider ist ja C[arlo] Cantoni[5], der lebhaft für den Kongress interessiert war, nicht mehr unter den Lebenden. Um so mehr hoffe ich darauf rechnen zu dürfen, die italienische Philosophie in Ihnen durch eine autoritative Persönlichkeit vertreten zu finden; und wenn ich neben dem allgemeinen Interesse ein persönliches erwähnen darf, so würde ich die Gelegenheit dankbar preisen, die mir die Bekanntschaft eines Mannes gewährte, dessen Schriften[6] mich in der sym|pathischsten Energie angeregt haben.
Die allgemeinen Einladungen zum Kongress sollen in den nächsten Tagen ergehen. Eine zweite genauer bestimmte Einladung ist für den Mai vorgesehen, und ich würde glücklich sein, wenn wir dabei mitteilen dürften, dass Sie den Vortrag in einer der Hauptversammlungen übernommen hätten. Wenn Ihnen dabei einer der Tage 1.t bis 5.t September) besonders erwünscht ist, so bitte ich dies mitzuteilen.
In der Hoffnung auf eine freundliche Erfüllung unsrer Bitte in vorzüglicher Hochachtung der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Vermittlung meines Collegen Vossler ] vgl. Karl Vossler an Bendetto Croce vom 13.10.1907 aus Heidelberg: Gestern hat mich Prof. Windelband besucht, er hat mich nach Ihrer Adresse gefragt und hat mich gebeten, Ihnen seine Bitte auseinanderzusetzen. Wahrscheinlich wird er Ihnen auch selber schreiben. In der ersten oder zweiten September-Hälfte des nächsten Jahres wird hier in Heidelberg der Internationale Philosophen-Kongreß stattfinden. Es wird, wie üblich, eine allgemeine Sektion und außerdem noch Special-Sektionen geben. Windelband möchte, daß in der allgemeinen Sektion vier Vorträge ziemlich allgemeinen Charakters gehalten werden: einer in deutscher Sprache, einer auf Französisch, ein englischer und ein italienischer. Es läge ihm nun außerordentlich daran, Sie für den allgemeinen Vortrag auf Italienisch zu gewinnen, da er überzeugt ist, in Ihnen den hervorragendsten Vertreter des philosophischen Denkens in Italien zu haben. Außerdem befürchtet er von seiten der Italiener eine starke positivistische Invasion, mit der man ihm schon seitens der Universität Bologna droht, und er möchte nicht, daß infolge der Aktivität jener Herren der Kongreß schließlich ein einseitiges Bild der italienischen Philosophie biete; daher appelliert er an Sie. Für das von ihm entworfene Programm käme es ihm besonders gelegen, wenn Sie sich für ein ästhetisches Thema entscheiden wollten, da er überzeugt ist, daß keine der anderen Nationen besser als Sie das ästhetische Gebiet vertreten würde. Und ich schließe mich aus ganzem Herzen seinen Wünschen an und bitte Sie, sich dieser gewissermaßen moralischen Verpflichtung nicht zu versagen. Croce antwortete am 17.10.1907 aus Neapel mit einer Zusage und der Bitte, diese Windelband auszurichten (vgl. Briefwechsel Benedetto Croce – Karl Vossler. Übertragung u. Einleitung v. O. Vossler. Berlin/Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1955, S. 126–128).2↑Das Thema ] vgl. Croce: L’intuizione pura e il caraterre lirico dell’arte. In: Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 100–121.3↑in Ihrer Sprache ] vgl. den Bericht von Georg Stuart Fullerton aus Heidelberg vom 7.9.1908 in: The Journal of Philosophy, Psychology and Scientific Methods 5 (1908), Nr. 21 vom 8.10.1908, S. 573–577, hier S. 574, über Croces Vortrag: It is to be regretted that the adress was in the Italian language, for it was full of suggestive thoughts, and it is to be feared that many of the members present did not catch its full significance.4↑Enriques bei einem Besuche ] Treffen nicht ermittelt. Federigo Enriques (1871–1946) Mathematiker, Studium bis 1891 an der Universität Pisa, danach in Rom und Turin. 1896 Prof. für Geometrie in Bologna, 1923 in Rom (http://www-history.mcs.st-andrews.ac.uk/Biographies/Enriques.html).5↑Carlo Cantoni ] vgl. Windelbands Ansprache des Präsidenten, in: Bericht über den III. Internationalen Kongress für Philosophie zu Heidelberg 1. bis 5. September 1908. Hg. v. Th. Elsenhans. Heidelberg: C. Winter 1909, S. 60: Auch die italienische Philosophie hat in dieser Zeit dem Tode ihren Tribut gezollt: sie hat nicht nur den Veteranen ihrer Wissenschaft und ihres Freiheitskampfes, Agusto Conti, sondern auch einen ihrer führenden Geister in Carlo Cantoni verloren. Wer sich, wie alle Teilnehmer des Genfer Kongresses unter dem zündenden Eindruck seiner Rede ein Bild davon gemacht hat, wie die Macht idealer Gesinnung und geistiger Klarheit bei ihm aus der Theorie in alle Fragen des öffentlichen Lebens hinüberwirkte, der wird das Maß dieses Verlustes vollauf würdigen.6↑dessen Schriften ] aus Windelbands Nachlass ist lediglich nachgewiesen: Benedetto Croce: Bibliografia Vichiana. Con appendice di F. Nicolini. Nebst 2 Supplementen. Bari 1911. Mit handschriftlicher Widmung; vgl. Bibliothek Windelband Abt. II. Wilhelm Windelband. Immanuel Kant. Neuere Philosophie und deren Geschichte. Antiquariats-Katalog No. 134 enthaltend u. a.: Den zweiten Teil der Bibliothek des †Herrn Geh. Rat Dr. Windelband, o. ö. Professor an der Universität Heidelberg. Leipzig: Friedrich Meyer’s Buchhandlung 1916/17, S. 30, Nr. 838. Ein weiteres Werk von Croce, Genesi e dissoluzione ideale della „filosofia della storia“ in Windelbands Besitz erschien 1912, vgl. dass. S. 12, Nr. 260.▲