Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Mary Clauss, Heidelberg, 21.10.1907, 2 S., hs. (lat. Schrift), UB Heidelberg, Heid. Hs. 2618, 52
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Mary Clauss, Heidelberg, 21.10.1907, 2 S., hs. (lat. Schrift), UB Heidelberg, Heid. Hs. 2618, 52
Heidelberg, 21.10.07
Hochverehrte Frau,
Nach meiner Besprechung mit Coll[egen] Jellinek[1] darf ich von Neuem und mit allem guten Grunde versichern, dass es nur mit lebhaftestem Danke und aufrichtiger Freude aufgenommen werden würde, wenn unsrer Universität das Marmorrelief Kuno Fischers[2] übermacht würde. – Es fände im Senats- oder Rectoratszimmer, vielleicht auch in der Bibliothek, wo es häufiger gesehen würde, jedenfalls einen würdigen Platz. Am Montag den 28. ist Sitzung des engeren Senats, und wenn dem Prorector bis dahin eine Mitteilung der beabsichtigten Schenkung zugegangen wäre, so könnte dabei sogleich da|rüber beschlossen werden.
Den Abdruck von Prof. Petsch’ Abhandlung[3], den ich mir neulich erlaubte Ihnen zuzustellen, bitte ich – zugleich in seinem Namen – behalten zu wollen: er hat mir schon ein neues Exemplar[4] gestiftet.
In vorzüglicher Verehrung und mit ergebenstem Gruss an Ihre Fräulein[a] Töchter[5] wie stets der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑Marmorrelief Kuno Fischers ] von Hermann Volz, vgl. Windelbands Gutachten über den Kuno-Fischer-Preis vom 14.7.1909 im Abschnitt Dokumente der vorliegenden Edition. Heute im UA Heidelberg; ein Bronzeabguß auf dem Grabmal Fischers auf dem Heidelberger Bergfriedhof.3↑Prof. Petsch’ Abhandlung ] Robert Petsch (1875–1945), Germanist, 1904–1911 ao. Prof. Heidelberg, seit 1911 in Liverpool (WBIS). Von ihm war erschienen: Faust-Studien. In: Goethe-Jahrbuch 1907, S. 105–133; zuvor: Vorträge über Goethes „Faust“. Würzburg: Ballhorn & Cramer 1903.4↑Exemplar ] im Verkaufskatalog der Bibliothek Windelband ist kein Werk von Petsch aufgeführt (Bibliothek Windelband Abt. I/II. Leipzig: Friedrich Meyer’s Buchhandlung 1916/17).5↑Töchter ] darunter Marie Clauss (1882–1963), Allgemeinmedizinerin, promoviert 1919, 1922–37 niedergelassene Ärztin in Heidelberg (Heidelberger Geschichtsverein: www.s197410804.online.de/Personen/Clauss.htm, 15.6.2018). Weitere Töchter von Mary Clauss, geb. Fischer u. Theodor Clauss nicht ermittelt (NDB).▲