Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Friedrich Meinecke, Heidelberg, 12.6.1907, 2 S., hs. (lat. Schrift), Briefkarte, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA Nl Friedrich Meinecke Nr. 53, Brief 280
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGeheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Berlin
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Friedrich Meinecke, Heidelberg, 12.6.1907, 2 S., hs. (lat. Schrift), Briefkarte, Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VI. HA Nl Friedrich Meinecke Nr. 53, Brief 280
Heidelberg, 12.6.07
Lieber, hochverehrter Herr College,
Es schien mir bisher nicht richtig, in der Berufungsangelegenheit[1] Sie mit meinen persönlichen Gefühlen und Ueberzeugungen zu behelligen, die auf das Dringendste dahin gehen, dass es uns gelingen möchte, Sie zu gewinnen. Nachdem ich aber gestern, als von der Fakultät entsandtes Mitglied mit Hampe und dem Dekan[2] zusammen die Verhandlungen im Ministerium mitgemacht hatte, die wenigstens nicht völlig aussichtslos, wenn auch mit keiner sichern Hoffnung[3] ausgingen, hatte ich | die Absicht, Ihnen heute zu schreiben. Da trifft mich die Nachricht vom Tode Rümelin’s[4], dessen Begräbnis ich morgen beiwohnen werde. Unter diesen Umständen bitte ich Sie um die Erlaunis, Sie morgen Nachmittag – ich werde 2 Uhr 36 eintreffen[5] – gegen 3 Uhr in Ihrer Wohnung aufsuchen zu dürfen. ich fahre dann von Ihnen zu Kries’ens[6] und mit meinem Schwager zu dem Begräbnis.
Inzwischen mit herzlichstem Gruss der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑in der Berufungsangelegenheit ] der Nachfolge Erich Marcks’, der an die Hamburger Wissenschaftliche Stiftungen wechselte (NDB).2↑Dekan ] der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg: Johannes Hoops (Personalverzeichnis SS 1907).3↑keiner sichern Hoffnung ] Meinecke (1901 o. Prof. in Straßburg, 1905 in Freiburg, 1914 in Berlin, NDB) wurde nicht nach Heidelberg berufen.5↑2 Uhr 36 eintreffen ] vgl. z. B. Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiff-Verbindungen mit aussereuropäischen Ländern. Bearb. im Kursbureau des Reichs-Postamts. Juli 1905. Berlin: Reichsdruckerei 1905/Reprint Pürgen: Ritzau-Vlg. Zeit u. Eisenbahn 2005, Nr. 252.6↑Kries’ens ] Windelbands Schwägerin Marie Eugenie Elsbeth, geb. Wichgraf (1859–1937) mit Johannes von Kries (1853–1928; 1880 ao. Prof. für Physiologie in Freiburg, 1883 dort o. Prof.), verheiratet seit 6.10.1881 (NDB; https://www.janecke.name/gaeste/wichgraf-in-potsdam; 10.3.2017).▲