Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Franz Böhm, Baden-Baden, 10.10.1906, 2 S., hs. (lat. Schrift), mit gedrucktem Briefkopf: Hotel Drei Könige | Baden-Baden | Telephon 221, Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGenerallandesarchiv Karlsruhe
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Franz Böhm, Baden-Baden, 10.10.1906, 2 S., hs. (lat. Schrift), mit gedrucktem Briefkopf: Hotel Drei Könige | Baden-Baden | Telephon 221, Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
10 Oct[ober] 1906[a]
Hochgeehrter Herr Geheimrat,
Mit bestem Dank für Ihren liebenswürdigen Brief erlaube ich mir die ergebenste Anfrage, ob es Ihnen sehr unbequem wäre, wenn ich morgen schon um 9¼ Uhr Ew. Hochwohlgeboren im Ministerium aufsuchen dürfte. Die Theologen-Prüfung[1] ist von 10–1 Uhr angesetzt, und ich muss dazu morgen früh 8 Uhr 55 in K[arlsruhe] eintreffen. Wenn ich nun die Zwischenstunde (der Anfang der Prüfung kann gut um das akademische Viertel[2] hinausgeschoben werden) zu der von Ihnen freundlichst gewährten Besprechung[3] verwenden dürfte, so könnte ich schon Mittag nach Heidelberg fahren, was mir aus einem persönlichen, eben erfahrenen Grunde lieb wäre. Daher werde ich mir gestatten, morgen früh gegen 9 ¼ anzufragen, ob sie schon für mich zu sprechen sind. Treffe | ich Ew. Hochwohlgeboren da noch nicht, so komme ich um 3 ½ Uhr. Mit der Bitte, die Anfrage freundlich aufzunehmen, in vorzüglicher Hochachtung Ew. Hochwohlgeboren ergebenster
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Theologen-Prüfung ] Windelband war als Prüfer der Heidelberger Universität an den zentralen staatlichen Prüfungen für das Lehr- und Pfarramt in Karlsruhe beteiligt, vgl. Windelband an Heinrich Rickert vom 23.6.1908.2↑akademische Viertel ] die traditionell zur vollen angegebenen Stunde stillschweigend hinzugenommene Viertelstunde des Beginns akademischer Lehrveranstaltungen3↑Besprechung ] in Sachen des 2. Heidelberger Ordinariats für Philosophie, vgl. Windelband an Rickert vom 6.11.1906.▲