Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 22.11.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Ts., Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 22.11.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Ts., Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
22. Nov[ember] 1905.
W. 1. D.[2] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband in Heidelberg.
Hochverehrter Herr Geheimrat, in Sachen einer eventuellen italienischen Uebersetzung Ihres „Lehrbuches“[3] habe ich inzwischen mehrere Briefe mit dem Verleger Remo Sandron in Palermo gewechselt. Die Verhandlungen haben dahin geführt, dass Herr Sandron sich bereit erklärte, statt der mit Ihrem Einvernehmen verlangten Entschädigung von 1250 Lire nur 10% vom Ladenpreis der nach Deckung der Herstellungskosten der italienischen Ausgabe verkauften Exemplare zu bezahlen. Er gedenkt 550 Exemplare zu drucken und bei einem Ladenpreis von 10 bis 15 Lire mit 150 bis 200 Exemplaren auf seine Kosten zu kommen. Im günstigsten Falle könnte es sich somit im Ganzen um eine Entschädigung von etwa 350 bis 500 Lire handeln, denn angenommen, dass die Kosten nach Absatz von 200 Exemplaren schon gedeckt sind, so erhielten wir für die weiteren 350 Exemplare je 1 Lire bis 1 Lire 50.
Ich möchte Ihnen nicht gerade zureden, das Anerbieten des italienischen Verlegers anzunehmen. Für den Fall, dass Sie auf das Zustandekommen der italienischen Uebersetzung aber Wert legen sollten, werde ich einer Zusage nicht entgegen sein.
In aufrichtiger Verehrung grüsst Sie bestens Ihr ergebenster
P. Siebeck
Herzlichen Glückwunsch zu der Wahl in die Erste Kammer[4].
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑italienischen Uebersetzung Ihres „Lehrbuches“ ] vgl. Windelband an Paul Siebeck vom 31.5.1905 sowie die Antwort Siebecks vom 3.6.1905.4↑Wahl in die Erste Kammer ] des Badischen Landtags als Vertreter der Universität, vgl. die Meldung in Hochschul-Nachrichten (Paul von Salvisberg) Heft 182/Nr. 2 von November 1905, S. 11 sowie Windelband an Theodor Curtius vom 18.11.1905.▲