Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 9.11.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Ts., Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 9.11.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Ts., Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
9. Nov[ember] 1905.
W. 1. D.[2] Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband in Heidelberg.
Hochverehrter Herr Geheimrat, soeben kommt mir der beiliegende Prospekt über eine neue „Philosophische Wochenschrift“[3] in die Hände und erinnert mich daran, dass ich selbst immer den lebhaften Wunsch hatte, etwas derartiges ins Leben zu rufen. Ich sprach wohl auch zu Ihnen einmal davon.[4] Für alle Fälle möchte ich Ihnen den Prospekt unterbreiten, da er Ihnen möglicherweise nicht zu Gesicht gekommen ist, und Sie höflichst bitten mir zu sagen, was Sie von dem Unternehmen und seinem Herausgeber – falls Ihnen dieser bekannt ist – halten.
Ich bitte Sie, die verursachte Bemühung gütigst zu entschuldigen und begrüsse Sie in aufrichtiger Verehrung als Ihr ergebener
P. Siebeck.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.3↑„Philosophische Wochenschrift“ ] Philosophische Wochenschrift und Literaturzeitung, begründet zum 6.1.1906 (eingegangen 1908) von dem Berliner Privatgelehrten Hugo Renner (geb. 1876, vgl. Rudolf Eisler: Philosophen-Lexikon. Berlin: Mittler u. Sohn 1912, S. 591).4↑Ich sprach wohl auch zu Ihnen einmal davon. ] vgl. Paul Siebeck an Windelband vom 20.6.1904 sowie die Antwort Windelbands vom 7.7.1904.▲