Bibliographic Metadata
- TitlePaul Siebeck an Windelband, Tübingen, 29.5.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Paul Siebeck an Windelband, Tübingen, 29.5.1905, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
29. Mai 1905.
Herrn Geheimen Rat Professor Dr. W. Windelband in Heidelberg. Vertraulich.
Hochverehrter Herr Geheimrat, zu meiner grossen Freude kann ich Ihnen mitteilen, dass von der dritten Auflage Ihrer „Geschichte der Philosophie“[2] bis jetzt annähernd 1200 Exemplare verkauft sind. Hiervon entfallen auf 1903 etwa 400, auf 1904 etwa 600 und auf die die bis jetzt verflossenen Monate des laufenden Jahres etwa 200 Exemplare. Wenn sich der Absatz auch weiterhin auf derselben Höhe hält, so dürften die, noch vorhandenen 800 Exemplare, zwar den Bedarf des laufenden und wohl auch des nächsten Jahres noch decken, doch wollte ich Sie immerhin möglichst frühzeitig orientieren. Vielleicht sind Sie so freundlich und teilen mir gelegentlich mit, wie Sie sich einrichten können?
Da die Drucklegung der 3. Auflage ungefähr 5 Monate erforderte und für die Auflage wohl der gleiche Zeitraum zu rechnen sein würde, könnte unter Umständen mit dem Druck möglicherweise schon im Frühjahr oder Sommer des Jahres 1906 begonnen werden müssen.
In aufrichtiger Ergebenheit grüsst Sie bestens Ihr
P. Siebeck.
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑„Geschichte der Philosophie“ ] seit 3. Aufl. u. d. T.: Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. – 3., durchgesehene Aufl. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1903. – 4., durchgesehene Aufl. Tübingen: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1907.▲