Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Ernst Kuhn, Heidelberg, 14.11.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), UB der Ludwig-Maximilian-Universität München, Nachl. E. Kuhn
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsbibliothek der Ludwig-Maximilian-Universität München
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Ernst Kuhn, Heidelberg, 14.11.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), UB der Ludwig-Maximilian-Universität München, Nachl. E. Kuhn
Heidelberg, 14. Nov[ember] 04.
Hochgeehrter Herr College,
Gestatten Sie mir den Ausdruck herzlichen und persönlichen Dankes für die liebenswürdige Uebermittlung des Dokuments meiner Wahl zum correspondierenden Mitglied Ihrer Akademie[1]. Diese Auszeichnung ist mir eine sehr große Freude gewesen, und sie konnte nur dadurch erhöht werden, dass sie durch Ihre Hand in einer mir so wohltuenden Weise erfolgte. Hoffentlich ist es mir beschieden, bei guter Gelegenheit Sie wiederzusehen und die wertvollen Erinnerungen aufzufrischen, die uns seit der alten Leipziger Zeit[2] verbinden.
Mit hochachtungsvollem Gruss ergebenst der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Akademie ] der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften, vgl. Clemens Baeumker: [Nekrolog Wilhelm Windelband]. In: Jahrbuch der Königlich Bayerischen Akademie der Wissenschaften 1916. München: Verlag der Akademie 1916, S. 108–113.2↑Leipziger Zeit ] Ernst Kuhn (1846–1920), Indologe u. Indogermanist, 1871 PD in Halle, war seit 1872 in Leipzig, 1875 o. Prof. in Heidelberg, 1877–1917 o. Prof. für arische Philologie und vergleichende indogermanische Sprachwissenschaft in München (NDB).▲