Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Franz Böhm, Heidelberg, 29.6.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationGenerallandesarchiv Karlsruhe
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Franz Böhm, Heidelberg, 29.6.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), Generallandesarchiv Karlsruhe, Abt. 52 Nr. 673
Heidelberg, 29. Juni 04.[a]
Hochgeehrter Herr Ministerialrat,
Gestatten Sie mir freundlichst, Ihnen in der Anlage mein neues Büchlein[1] zu überreichen, das seine Veröffentlichung der Gestaltung des Stoffs auf dem Heidelberger Katheder verdankt, – und entschuldigen Sie gütigst, dass diese Zusendung um einige Tage sich verzögert hat: ich hatte Ihren Namen bereits auf meiner Liste durchgestrichen, war aber an der Ausführung des Absendens unversehens gehindert worden, und merke erst jetzt, dass ich es dann versäumt habe.
Wegen der Seminarbücher[2] bin ich jetzt mit dem Buchhändler so weit, dass ich nächstens meine Anträge stellen werde.
In vorzüglicher Hochachtung ergebenst der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑mein neues Büchlein ] vgl. Windelband: Über Willensfreiheit. Zwölf Vorlesungen. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1904. Vgl. Großherzogliches Geheimes Kabinett Karlsruhe, Aktennotiz über: Windelband an das Großherzogliche Geheime Kabinett, Heidelberg, 7.7.1904 (Generallandesarchiv Karlsruhe, 60-368. Aktentitel: Bücher. Windelband, Dr.). Dieses Schreiben Windelbands ist nicht überliefert. Die Aktennotiz lautet: Verweisung. Mit Schreiben aus Heidelberg v[om] 7. Juli 1904 legt Geheimerat Dr. Windelband für S[eine] K[önigliche] H[oheit] den Großherzog seine „Vorlesungen über Willensfreiheit“ vor, wofür im Höchsten Auftrag gedankt wurde. Siehe Akten: Diener Naville No. 1616 vom 14. Juli 1904.2↑Seminarbücher ] für das in Gründung befindliche Philosophische Seminar der Universität Heidelberg, vgl. Windelband an Franz Böhm vom 22.2. u. 4.10.1904.▲