Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Henry Thode, Heidelberg, 29.2.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), UA Heidelberg, H-IV-102/136 Philosophische Fakultät 1903–04 (Dekan Henry Thode), Bl. 103
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationUniversitätsarchiv Heidelberg
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Henry Thode, Heidelberg, 29.2.1904, 1 S., hs. (lat. Schrift), UA Heidelberg, H-IV-102/136 Philosophische Fakultät 1903–04 (Dekan Henry Thode), Bl. 103
Heidelberg, 29. Febr[uar] 04
Sehr geehrter Herr Dekan,
Unter ergebenster Zurückgabe des Schreibens des Herrn Konrad[1] beehre ich mich zu bemerken
1) das von ihm angegebene Thema[2] kann, wenn es wissenschaftlich behandelt ist, für die Promotion auch in der beschränkten Form[3] ausreichen; natürlich kommt Alles auf die Behandlung an.
2) Pädagogik als Nebenfach neben Philosophie als Hauptfach zuzulassen, würde ich unter allen Umständen Bedenken tragen, ganz besonders aber wenn es im Widerspruch mit einer in den Generalakten niedergelegten Norm[4] geschehen müsste. Dazu würden vor Allem die Angaben des Herrn[a] Konrad über seine gelegentliche Beschäftigung[5] mit pädagogischen Dingen keine ausreichende Begründung bieten.
Mit vorzüglicher Hochachtung ergebenst
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Schreibens des Herrn Konrad ] vgl. in derselben Akte Bl. 100: ein gewisser Pastor Konrad aus Niemitzsch/Brandenburg (heute Polanowice, Polen) stellte am 26.2.1904 eine Voranfrage zur Promotion. Der Vorgang endet mit dem vorliegenden Votum Windelbands. Eine Promotionsschrift ist nicht ermittelt.2↑angegebene Thema ] Das Verhältnis der Spencerschen Ethik zu der englischen Moralphilosophie der Gegenwart4↑in den Generalakten niedergelegten Norm ] nicht ermittelt, wahrscheinlich nach Art einer Prüfungsordnung5↑gelegentliche Beschäftigung ] Konrad gibt den Besuch von Lehrveranstaltungen bei Hermann Ebbinghaus an.▲