Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Karl Dilthey, Heidelberg, 10.10.1903, 2 S., hs. (dt. Schrift), Niedersächsische Staats- und UB Göttingen, Dilth. 141
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationNiedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Karl Dilthey, Heidelberg, 10.10.1903, 2 S., hs. (dt. Schrift), Niedersächsische Staats- und UB Göttingen, Dilth. 141
Heidelberg, 10.10.03
Liebster Freund,
Dein Brief aus Champex hat mich, wie Du aus unsrer Abschiedskarte von Fridau[1] gesehen haben wirst, dort nicht mehr erreicht: inzwischen ist Dir hoffentlich das Wetterglück, über das wir uns herzlich für Dich gefreut haben, treu geblieben und somit eine gute Reihe erholsamer Tage beschieden gewesen.
Morgen gehe ich nun auf die geplante Reise[2], um am 22t M[ittwoch] (Donnerstag)[3] hoffe ich (um 3 Uhr; aus Bremen) in Goettingen anzulangen, um am 24. mit dem gleichen Zuge weiter zu reisen. Wallach[4], der auf eiliger Flucht von der Casseler Versammlung[5] hier nur am Bahnhof zu sprechen war, wird vermutlich ganz knapp zum 23t heimkehren und ist am 24t durch eine große Sitzung total in Anspruch genommen. Wenn also Du um jene | Zeit zu Hause bist und mich haben willst, so mache ich von Deinem gastfreundschaftlichen Anerbieten[6] sehr gern Gebrauch, – vorausgesetzt, daß ich Dir in keiner Weise unbequem bin.
Wenn Du mir eine Zeile senden willst, so trifft sie mich bis zum 18t p[er] adr[esse] Frau Oberlehrer Dr. Goette, Schöneberg b[ei] Berlin, Hauptstraße 20 III; und von da an p[er] ad[resse] Herrn[a] Director A. Ahlers[7], Jute-Spinnerei, Hemelingen bei Bremen.
Die Meinigen grüßen Dich, in froher Erinnerung an die behaglichen Fridauer Tage[8] herzlichst. Dora ist schon seit 14 Tagen in Berlin und wird noch mindestens ebenso lange dort bleiben.
Mit treuem Gruß der Deinige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
2↑geplante Reise ] vgl. Windelband an Verlag Breitkopf & Härtel vom 30.9.1903. Anlaß nicht ermittelt, die im vorliegenden Schreiben angegebenen Adressen weisen auf eine private Familienreise hin.3↑22t Mittwoch (Donnerstag) ] der 22.10.1903 fiel auf Mittwoch, so daß mit 3 Uhr die Morgenstunde des 23.10. (Donnerstag) gemeint sein dürfte. Das Reichs-Kursbuch 1905 weist unter Nr. 124 eine Verbindung abgehend von Bremen abends 8:12 Uhr, ankommend in Göttingen 2:56 Uhr aus (vgl. Reichs-Kursbuch. Übersicht der Eisenbahn-, Post- und Dampfschiffverbindungen in Deutschland, Österreich-Ungarn, Schweiz, sowie der bedeutenderen Verbindungen der übrigen Teile Europas und der Dampfschiff-Verbindungen mit aussereuropäischen Ländern. Bearb. im Kursbureau des Reichs-Postamts. Juli 1905. Berlin: Reichsdruckerei 1905/Reprint Pürgen: Ritzau-Vlg. Zeit u. Eisenbahn 2005).4↑Wallach ] Otto Wallach (1847–1931), Chemiker, Prof. in Bonn (1876–1888) u. Göttingen (1889–1915), 1910 Nobelpreisträger für Chemie (WBIS; https://www.nobelprize.org/nobel_prizes/chemistry/laureates/1910/wallach-bio.html (11.12.2017)). Jugendfreund u. Mitschüler Windelbands am Potsdamer Gymnasium.5↑Casseler Versammlung ] in Kassel hatte vom 20.–26.9.1903 die 75. Versammlung der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte stattgefunden, vgl. z. B.: Die Residenzstadt Cassel am Anfange des 20. Jahrhunderts. Festschrift zur 75. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte. Cassel: Döll 1903.6↑gastfreundschaftlichen Anerbieten ] ein Treffen hat stattgefunden, vgl. Windelband an Karl Dilthey vom 30.12.1903.7↑Director A. Ahlers ] Vorname nicht ermittelt, als Direktor der Bremer Jutespinnerei und Weberei Hemelingen z. B. aufgeführt in: Saling’s Börsen-Papiere. Zweiter (finanzieller) Teil: Saling’s Börsen-Jahrbuch für 1914/1915. Leipzig: Verlag für Börsen- und Finanzliteratur 1915, S. 780; Adressbuch der Direktoren und Aufsichtsräte. Hg. v. H. Arends, C. Mossner, J. Mossner. Berlin: Finanz-Verlag 1915, S. 6. In welchem Verhältnis Ahlers zu Windelband stand, ist nicht ermittelt.▲