Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 21.7.1903, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Heidelberg, 21.7.1903, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Heidelberg, 21. Juli 1903
Hochgeehrter Herr Doctor,
Mit ergebenstem Danke übersende ich in der Anlage die Quittung, über die von Ihrer Firma mir freundlichst zugestellten 1000 M a conto des Honorars für die dritte Auflage unseres Lehrbuchs.
Das Manuscript des Registers, dessen Herstellung doch wieder eine grosse Arbeit ist, werde ich direct an die Buchdruckerei schicken: doch bitte ich um Verzeihung, dass dies erst – in einigen Tagen geschehen kann, da ich heut durch den Besuch von Prof. Münsterberg (Harvard-Univ[ersity]) überrascht werde, der mich etwas in Anspruch nimmt.
Mit herzlicher Freude erfahre ich, dass wir Sie zum Jubiläum[2] hier sehen werden: ich beeile mich mit der Bitte, dass Sie an dem für uns Private übrigbleibenden Tage, Freitag den 7. August, mir die Ehre geben, unser Mittagsgast sein zu wollen.
Inzwischen mit vorzüglicher Hochachtung der Ihrige
Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.▲