Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Straßburg, 6.3.1903, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Straßburg, 6.3.1903, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Strassburg i/E. 6.3.03
Hochgeehrter Herr Doctor,
Sie werden sich gewiß gewundert haben, daß ich so lange nichts von mir habe hören lassen. Aber mir ist es wunderlich ergangen, – nicht gut. Ich bin Mitte Dezember von einer recht schweren Influenza[2] befallen worden, habe erst Mitte Januar kümmerlich wieder zu lesen angefangen und noch lange an der dieser tückischen Krankheit eignen Faulheit gelitten. So ist durch force majeure[3] die Frage nach der Willensfreiheit[4] und ihrer endlichen Verwirklichung wieder für das Semester negativ beantwortet worden. Mein Comte[5] ist vollständig liegen geblieben. Nur an den Nachbesserungen für die dritte Auflage der „Geschichte der Philosophie“[6] habe ich dauernd gearbeitet, und ich hoffe, wenn jetzt die Abschiedsunruhen vorüber sind, Ihnen in 2–[…][a] Wochen das Manuskript zustellen zu können, – ehe mein Umzug nach Heidelberg beginnt. Wäre Ihnen das recht, und könnte dann der Druck bald beginnen? Für die Correkturen werde ich in Heidelberg immer Zeit haben, wenn auch das Einladen[7] zunächst viel in Anspruch nehmen wird.
Den Conto-Auszug erlaube ich mir unterzeichnet beizulegen[8].
In vorzüglicher Hochachtung und mit bestem Gruß von Haus zu Haus ergebenst der Ihrige
Windelband
Kommentar zum Textbefund
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.6↑dritte Auflage der „Geschichte der Philosophie“ ] erschien u. d. T. Lehrbuch der Geschichte der Philosophie. 3., durchgesehene Aufl. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebeck) 1903.▲