Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Johannes Vahlen, Straßburg, 9.2.1903, 1 S., hs. (lat. Schrift), mit einer Anlage, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, PAW (1812–1945), II-III-129
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Johannes Vahlen, Straßburg, 9.2.1903, 1 S., hs. (lat. Schrift), mit einer Anlage, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, PAW (1812–1945), II-III-129
Strassburg i/Els. 9 Februar 1903.[a]
Hochgeehrter Herr,
Indem ich Ihnen den Empfang des mir gütigst übersandten Mitglied-Diploms[1] ergebenst bestätige, bitte ich Sie, der Königlichen Akademie und insbesondere der philosophisch-historischen Klasse meinen aufrichtigen und herzlichen Dank für die hohe Ehre übermitteln zu wollen, welche sie mir durch die Wahl zum correspondirenden Mitgliede erwiesen hat.
Den ausgefüllten Fragebogen[b] beehre ich mich in der Anlage zurückzugeben und verbleibe in vorzüglicher Hochachtung Ew. Hochwohlgeboren ergebenster
W Windelband[c]
An den vorsitzenden Secretar der Königlich Preussischen Akademie der Wissenschaften
Herrn Geh[eimen] Reg[ierungs] Rat Prof. Dr. Vahlen
Hochwohlgeboren
Berlin |
Vor- und Zuname (von den Vornamen nur den Rufnamen) Dr. Wilhelm Windelband
Tag, Jahr und Ort der Geburt 11 Mai 1848 in Potsdam geb[oren]
Gegenwärtige Stellung Ord[entlicher] Prof. der Philosophie an der Kaiser-Wilhelms-Universität Strassburg – vom 1 April d[es] J[ahres] ab in gleicher Stellung an der Universität zu Heidelberg.
Titel für Adresse, und genaue Wohnungsbezeichnung Strassburg i/E. Spach-Allée 10. vom 1 April ab Geheimrat Dr. Windelband Heidelberg Landfriedstrasse 14.[d]
Kommentar zum Textbefund
a↑Strassburg i/Els. 9 Februar 1903. ] auf dem Kopf der S. Aktennotizen: Pr. 12/2 | Plenum 19/2. V[ahlen] | J. 41 (1 Anlage)Kommentar der Herausgeber
1↑übersandten Mitglied-Diploms ] vgl. Johannes Vahlen für die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin an Windelband vom 5.2.1903▲