Bibliographic Metadata
- TitleJohannes Vahlen für die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin an Windelband, Berlin, 5.2.1903, 1 S., hs. (verschiedene Schreiber), Briefentwurf an drei Empfänger: Benno Erdmann, Georg Elias Müller, Windelband, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, PAW (1812–1945), II-III-129
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationArchiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Johannes Vahlen für die Königlich Preußische Akademie der Wissenschaften zu Berlin an Windelband, Berlin, 5.2.1903, 1 S., hs. (verschiedene Schreiber), Briefentwurf an drei Empfänger: Benno Erdmann, Georg Elias Müller, Windelband, Archiv der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, PAW (1812–1945), II-III-129
Berlin 5. Februar 1903[a]
Hochgeehrter Herr!
Im Auftrage der K[öniglich] Pr[eußischen] Ak[ademie] d[er] W[issenschaften] beehre ich mich Ihnen mitzuteilen, daß dieselbe Sie in ihrer heutigen Sitzung zum corresp[ondierenden] Mitgliede ihrer phil[osophisch-]hist[orischen] Classe gewählt hat[1].
Indem ich das Mitgliedsdiplom[2] hiermit Ihnen zu behändigen die Ehre habe, füge ich demselben zugleich die Statuten, sowie einen Fragebogen bei, welchen ich Sie ersuche gefälligst ausfüllen zu wollen und an das „Secretariat der K[öniglich] Pr[eußischen] Ak[ademie] d[er] W[issenschaften], Berlin NW 7, Universitätsstraße[b] 8“ zurückzusenden[3].
Die im laufenden Jahre bereits erschienenen Stücke der Sitzungsberichte[c] der Akad[emie] werden Ihnen demnächst zugesandt werden und deren Fortsetzungen regelmäßig folgen.
Mit der Versicherung meiner ausgezeichneten Hochachtung bin ich ganz ergebenst der z[ur] Zeit[d] vors[itzende] Secretar
V[ahlen][e]
Kommentar zum Textbefund
a↑Berlin 5. Februar 1903 ] auf dem Kopf der S. Aktennotizen: 1) J. 6. | An Herrn Prof. Dr. Benno Erdmann | Hochwgeb. | Bonn | Königsstr. 58; danach gestr.: 2 ) J. 7. | An Herrn Prof. Dr. Georg Elias Müller | Hochwgeb. | Göttingen | Bergstr. 4 | 2 ) (statt gestr.: 3)) J. 41.| An Herrn Prof. Dr. Wilhelm Windelband | Hochwgeb. | Strassburg i. E. | Spachallee 10 | No 1 mund. & exped. 16.1.03 | Fr. (Namenskürzel) | No. 2. exped. 6.2.03 | Fr. | 1) Berlin 15. Januar 1903 | 2) 5. Februar 1903Kommentar der Herausgeber
1↑gewählt hat ] vgl. in derselben Akte das Gutachten über Windelband von Wilhelm Dilthey (siehe Abschnitt Dokumente in der vorliegenden Edition) sowie: Auszug | aus dem Protokoll der Sitzung der phil[osophisch-] hist[orischen] Classe vom 11. Dec[ember] 1902. | 11) Es fand die Wahl der drei Correspondenten im Fache der Philosophie statt, zu der besonders geladen war. Bei der Kugelung erhielt Prof. Erdmann 14 weiße, 3 schwarze, Prof. Müller 15 weiße, 2 schwarze, Prof. Windelband 14 weiße, 3 schwarze Kugeln. Da die Zahl der Mitglieder augenblicklich 25 beträgt, von denen 17 anwesend waren, die absolute Majorität 13, sind alle 3 Candidaten von der Classe gewählt und dem Plenum als solche anzuzeigen. | (gez[eichnet]) Diels. | für die Gesammtakademie. | Anzeige: 1902. Dec[ember] 18. | Wahl: 1903. Jan[uar] 15. | Zahl der Mitglieder: 50 | Absolute Mehrheit: 26 | Abgegeben[e] Kugeln Erdmann weiße: 27 | schwarze: 4. | Gewählt | Müller | 25 | 5 | d[ie] Wahl abgelehnt | Windelband | vertagt auf die nächste Gesamtsitzung | Wahl: 1903. Febr[uar] 5. Windelband. | Zahl der Mitglieder: 52. | Absolute Mehrheit: 27. | Abgegebene Kugeln: weiße: 33 | schwarze: 2 | III b. Kugelung heißt das verdeckte Wahlverfahren mit zwei unterschiedlich gefärbten Kugeln für jeden Wahlberechtigten anstelle eines Stimmzettels. Die Meldung der Wahl erfolgte im Sitzungsbericht der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften vom 19.2.1903 (Gesamtsitzung).▲