Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Verlag Breitkopf & Härtel, Straßburg, 29.9.1902, 3 S., hs. (dt. Schrift), Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 5895
- Creator
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationSächsisches Staatsarchiv Leipzig
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Verlag Breitkopf & Härtel, Straßburg, 29.9.1902, 3 S., hs. (dt. Schrift), Sächsisches Staatsarchiv Leipzig, 21081 Breitkopf & Härtel, Leipzig, Nr. 5895
Strassburg iE.[a], 29. Sept[ember] 1902[b]
Sehr geehrte Herrn[1],
Ihre sehr gefällige und mir höchst erfreuliche Zuschrift vom 3. d[es] M[onats] ist leider bisher unbeantwortet geblieben: ich fand sie vor, als ich von meiner Alpenreise zurückkehrte und als sich unmittelbar an diese Rückkunft die bewegten Tage der Verhandlungen über meine Uebersiedlung nach Heidelberg[c] schlossen, die nun für den 1. April 1903 beschlossen ist. Daran reihten sich Reisen nach Heidelberg[d] und Karlsruhe[e] und ein längerer Aufenthalt in Baden-Baden[f][2], wo ich mit Kuno Fischer[g] zusammentraf. So komme ich erst jetzt dazu, die inzwischen aufgehäufte Correspondenz zu erledigen.
Es freut mich sehr, daß mein Werk[3], das von der ersten zur zweiten Auflage eine zwanzigjährige Incubationszeit durchzumachen hatte, nun schon nach drei Jahren neu aufgelegt werden soll. Dazu werden an einigen Stellen größere Aenderungen | durch die neusten Forschungen allerdings nötig werden, im Ganzen aber werden die Aenderungen sich doch auf eine in nicht allzu langer Zeit zu bewältigenden Arbeit zusammendrängen. Nun wäre es mir wegen der Uebersiedlung nach Heidelberg[h] und der vielfachen Inanspruchnahme, die das erste Semester naturgemäß im nächsten Sommer dort für mich bringen wird, in der Tat sehr erwünscht, mit der Herstellung des Manuskripts für die neue Auflage beider Bände vorher fertig zu sein; und meine Zeit wird es mir in diesem Winter gestatten, damit fertig zu werden, obwohl ich auch sonst viel litterarische Arbeit vor mir habe. Deshalb erlaube ich mir anzufragen, ob es Ihnen recht wäre, den Druck beider Bände, der zugleich beginnen und wie bei der zweiten Auflage | neben einander gefördert werden könnte, im Frühjahr beginnen zu lassen: wir wären dann übers Jahr zum Erscheinen bereit, – zu dem Zeitpuncte, für den Sie die neue Auflage als voraussichtlich wünschenswert bezeichnen. Wenn Sie damit einverstanden sind, würde ich mich anheischig machen, im Laufe des Winters mein Handexemplar druckreif zu durcharbeiten. Was mir dann an Zeit übrig bleibt, würde ich darauf verwenden, wenigstens das erste Heft des dritten Bandes[4], die französische Philosophie des 19. Jahrhunderts im Manuskript zu liefern. Es paßt mir das um so mehr, als ich meine erste Vorlesung[5] in Heidelberg[i] – nächsten Sommer – voraussichtlich über Philosophen des 19. Jahrh[underts] halten werde.
Ihren Bestimmungen entgegensehend, verbleibe ich mit vorzüglicher Hochachtung ergebenst der Ihrige
W Windelband
Kommentar zum Textbefund
b↑29. Sept[ember] 1902 ] Eingangsvermerk vom 1.10.1902; darunter Bleistiftnotiz von anderer Hand: erst am 7./10 erhalten GiersKommentar der Herausgeber
1↑Herrn ] Verlagsinhaber waren zum Stichtag: Ludwig Volkmann (1870–1947) u. Oskar von Hase (1846–1921), vgl. Reinhard Würffel: Lexikon deutscher Verlage. Berlin: Grotesk 2000, S. 113.3↑mein Werk ] vgl. Windelband: Die Geschichte der neueren Philosophie in ihrem Zusammenhange mit der allgemeinen Cultur und den besonderen Wissenschaften. 2 Bde. Leipzig: Breitkopf & Härtel 1878/80. 2. Aufl. 1899. 3. Aufl. 1904.5↑erste Vorlesung ] laut Vorlesungsverzeichnis der Universität Heidelberg (Abhaltung durch Quästurakten bestätigt) kündigte Windelband für das SS 1903 an: Logik (Allgemeine theoretische Philosophie und Wissenschaftslehre); Geschichte der Philosophie des 19. Jahrhunderts.▲