Bibliographic Metadata
- TitleWindelband an Paul Siebeck, Strassburg, 3.9.1902, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke, Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
- Creator
- Recipient
- Participants
- Place and Date of Creation
- Series
- Physical LocationStaatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße
- URN
- Social MediaShare
- Archive
- ▼
Windelband an Paul Siebeck, Strassburg, 3.9.1902, Text nach einer Transkription von Klaus Christian Köhnke[1], Umfang und Besonderheiten nicht bekannt, Staatsbibliothek zu Berlin, Haus Potsdamer Straße, NL 488
Freiburg i. Br. 3.9.02
Hochgeehrter Herr Doctor,
Mit lebhaftem Danke erhalte ich hier Ihre freundliche Zuschrift vom 1. d[es] M[onats] mit der eingelegten Abschrift Ihres Briefs vom 30. v[origen] M[onats], den ich in Chamonix nicht mehr erhalten habe und über dessen Geschick ich nach meinen Erfahrungen über die dortige Post recht zweifelhaft sein muß.
Mit Ihrem Vorschlag, die zweite Auflage der Praeludien[2] in 1200 Exemplaren zu drucken und mit 1200 Mk. zu honoriren, unter Vorbehalt einer Rückkehr zu dem früheren Vertrage bei einer dritten Auflage, bin ich völlig einverstanden. Bitte also demnach zu verfahren. Wenn ein Teil des Honorars bei Anfang des Drucks gezahlt wird, so bitte ich den Rest des Betrages, der bei der Abrechnung für die zweite Auflage übrig geblieben war, hierbei in Abzug zu bringen. Ich werde von Samstag den 6. d[es] M[onats] an wieder in Strassburg sein. Die Heidelberger Angelegenheit[3] wird Ernst. Je eher der Druck beginnt, um so mehr entspricht es meinen Wünschen. Hier großer Hochzeitstrubel[4], darum eilig mit hochachtungsvollstem Gruße ganz ergebenst der Ihrige
W Windelband
Kommentar der Herausgeber
1↑Transkription von Klaus Christian Köhnke ] Kollation derzeit nicht möglich. Der Transkription liegt die Datei Manuskript: Windelband Briefe | herauszugeben von K. C. Köhnke | Ausdruck vom 1.3.2012 zugrunde, die den Herausgebern zur Verfügung steht. Ein Ausdruck dieser Datei befindet sich in öffentlichem Besitz (Universität Leipzig, Nachlass Klaus Christian Köhnke NL 330/3/1/2). Die Signatur des Originals ist mit Stichtag 14.5.2018 noch nicht bekannt. Laut telefonischer Auskunft von Roland Klein, Referat für Nachlässe und Autographen der Handschriftenabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz vom 21.11. und 2.12.2016 ist die Erfassung des Nachlasses 488 (Verlagsarchiv Mohr-Siebeck) noch nicht abgeschlossen.2↑zweite Auflage der Praeludien ] vgl. Windelband: Präludien. Aufsätze und Reden zur Einleitung in die Philosophie. 2., vermehrte Aufl. Tübingen/Leipzig: J. C. B. Mohr (Paul Siebek) 1903.3↑Heidelberger Angelegenheit ] der Berufung nach Heidelberg, vgl. Windelband an Paul Siebeck vom 4.8.1902 und an Franz Böhm vom 12.8.1902.▲